Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kapital und Ideologie

Kapital und Ideologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals fre
Hinweise auf parallele Ausgaben 1699034974 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Piketty, Thomas, 1971 - : Kapital und Ideologie
1694494071 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Piketty, Thomas, 1971 - : Kapital und Ideologie
1735791989 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Piketty, Thomas, 1971 - : Kapital und Ideologie
Name Piketty, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
Hansen, André ¬[ÜbersetzerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hansen, André ¬[ÜbersetzerIn]¬
Name Heinemann, Enrico ¬[ÜbersetzerIn]¬
Lorenzer, Stefan ¬[ÜbersetzerIn]¬
Schäfer, Ursel ¬[ÜbersetzerIn]¬
Dresler, Nastasja S. ¬[ÜbersetzerIn]¬
Einheitssachtitel Capital et idéologie
T I T E L Kapital und Ideologie
Verlagsort München
Verlag C.H. Beck
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1312 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 21.7 cm x 13.9 cm
Notiz / Fußnoten Literaturangaben. - Personenregister
Mit 158 Grafiken und 11 Tabellen
"Titel der französischen Originalausgabe: 'Capital et Idéologie', © Éditions du Seuil, 2019" - Rückseite der Titelseite
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Piketty, Thomas, 1971 - : Kapital und Ideologie
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Piketty, Thomas, 1971 - : Kapital und Ideologie
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Piketty, Thomas, 1971 - : Kapital und Ideologie
Fortsetzung von: ‡Piketty, Thomas, 1971 - : ¬Das¬ Kapital im 21. Jahrhundert
ISBN ISBN 978-3-406-74571-3 Festeinband : EUR 39.95 (DE)
ISBN 3-406-74571-7
Klassifikation RQ
SH01
SG05.01
339.2
330
300
1320142990 CC 7262
Kurzbeschreibung Verlagsinfo: Mit dem Weltbestseller "Das Kapital im 21.Jahrhundert" hat Thomas Piketty eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit geschrieben. Jetzt legt er mit einem gewaltigen Werk nach: Kapital und Ideologie ist eine so noch niemals geschriebene Globalgeschichte der sozialen Ungleichheit und ihrer Ursachen, eine unnachsichtige Kritik der zeitgenössischen Politik und zugleich der kühne Entwurf eines neuen und gerechteren ökonomischen Systems. Nichts steht geschrieben: Der Kapitalismus ist kein Naturgesetz. Märkte, Profite und Kapital sind von Menschen gemacht. Wie sie funktionieren, hängt von unseren Entscheidungen ab. Das ist der zentrale Gedanke des neuen Buches von Thomas Piketty. Der berühmte Ökonom erforscht darin die Entwicklungen des letzten Jahrtausends, die zu Sklaverei, Leibeigenschaft, Kolonialismus, Kommunismus, Sozialdemokratie und Hyperkapitalismus geführt und das Leben von Milliarden Menschen geformt haben. Seine welthistorische Bestandsaufnahme führt uns weit über Europa und den Westen hinaus bis nach Asien und Afrika und betrachtet die globalen Ungleichheitsregime mit all ihren ganz unterschiedlichen Ursachen und Folgen. Doch diese eindrucksvolle Analyse ist für Thomas Piketty kein Selbstzweck. Er führt uns mit seinen weitreichenden Einsichten und Erkenntnissen hinein in die Krise der Gegenwart. Wenn wir die ökonomischen und politischen Ursachen der Ungleichheit verstanden haben, so Piketty, dann können wir die notwendigen Schritte für eine gerechtere und zukunftsfähige Welt konkret benennen und angehen. Kapital und Ideologie ist das geniale Werk eines der wichtigsten Denker unserer Zeit, eines der Bücher, die unsere Zeit braucht. Es hilft uns nicht nur, die Welt von heute zu verstehen, sondern sie zu verändern.
1. Schlagwortkette Wirtschaftsordnung
Gesellschaftsordnung
Kapitalismus
Vermögensverteilung
Verteilungsgerechtigkeit
Soziale Ungleichheit
Einkommensentwicklung
Wirtschaftsentwicklung
ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftsordnung -- Gesellschaftsordnung -- Kapitalismus -- Vermögensverteilung -- Verteilungsgerechtigkeit -- Soziale Ungleichheit -- Einkommensentwicklung -- Wirtschaftsentwicklung
2. Schlagwortkette Einkommensverteilung
Vermögensverteilung
ANZEIGE DER KETTE Einkommensverteilung -- Vermögensverteilung
3. Schlagwortkette Erde
Wirtschaftsordnung
Sozioökonomischer Wandel
Gesellschaft
Entwicklung
Ideologie
Verteilungspolitik
Eigentum
Kapitaltheorie
Sozialgeschichte
ANZEIGE DER KETTE Erde -- Wirtschaftsordnung -- Sozioökonomischer Wandel -- Gesellschaft -- Entwicklung -- Ideologie -- Verteilungspolitik -- Eigentum -- Kapitaltheorie -- Sozialgeschichte
SWB-Titel-Idn 1670819671
Signatur 205 567
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Kataloginformation500304802 Datensatzanfang . Kataloginformation500304802 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00411638 MS 1330 P636
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500304802 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500304802 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche