Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verkehrswende nicht ohne attraktiven ÖPNV: wie lassen sich große ÖPNV-Projekte erfolgreich umsetzen?

Verkehrswende nicht ohne attraktiven ÖPNV: wie lassen sich große ÖPNV-Projekte erfolgreich umsetzen?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1736081969 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Verkehrswende nicht ohne attraktiven ÖPNV
Name Gies, Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Deutsches Institut für Urbanistik ¬[Verlag]¬
T I T E L Verkehrswende nicht ohne attraktiven ÖPNV
Zusatz zum Titel wie lassen sich große ÖPNV-Projekte erfolgreich umsetzen?
Verlagsort Berlin
Verlag Deutsches Institut für Urbanistik
Erscheinungsjahr Februar 2020
2020
Umfang 104 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Format 29.7 cm x 21 cm
Reihe Difu-Impulse ; 2020, 2
Difu-Impulse
Band 2020, 2
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Verkehrswende nicht ohne attraktiven ÖPNV
ISBN ISBN 978-3-88118-648-3 : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT)
Klassifikation 380
QR 860
ZH 9170
ZH 9348
ZO 3100
Kurzbeschreibung Luftbelastungen durch Stickoxide und Feinstaub, ausbleibende Erfolge bei der Senkung der Kohlendioxid-Emissionen des Verkehrssektors, Staus in den Städten und ihrem Umland sowie ein hoher Parkdruck rücken den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als stadtverträgliche Mobilitätsoption wieder stärker in den Fokus. Lange erhielt der ÖPNV nicht die große öffentliche und politische Aufmerksamkeit, wie sie der Elektromobilität und dem Radverkehr zuteilwerden. Erst in jüngster Zeit haben Dieselabgasskandal und Fahrverbote dazu beigetragen, die Problemlösungspotenziale des ÖPNV wieder offensiv zu diskutieren. Der ÖPNV ist das Rückgrat eines stadtverträglichen Verkehrs: Im Stadt- und Stadt-Umland-Verkehr liegen seine unbestreitbaren Vorteile in der Flächeneffizienz, im sparsamen Umgang mit Energie und seiner allgemeinen Zugänglichkeit. Der Band fokussiert vor diesem Hintergrund auf größere ÖPNV-Projekte. Das sind insbesondere Infrastrukturen für den schienengebundenen ÖPNV, aber auch Liniennetzreformen sowie Programme, den Busverkehr zu beschleunigen. Er umreißt den Handlungsrahmen für die erfolgreiche Umsetzung solcher Projekte, entwickelt Handlungsoptionen für einen ÖPNV-Ausbau und stellt gelungene Beispiele aus deutschen Kommunen vor.
1. Schlagwortkette Verkehrspolitik
Öffentlicher Personennahverkehr
ANZEIGE DER KETTE Verkehrspolitik -- Öffentlicher Personennahverkehr
SWB-Titel-Idn 1690439629
Signatur 205 575
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500304733 Datensatzanfang . Kataloginformation500304733 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche