Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Quick Guide Game Hacking, Blockchain und Monetarisierung: Wie Sie mit Künstlicher Intelligenz Wertschöpfung generieren

Quick Guide Game Hacking, Blockchain und Monetarisierung: Wie Sie mit Künstlicher Intelligenz Wertschöpfung generieren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-60858-6
Name Anderie, Lutz ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer-Verlag GmbH ¬[Verlag]¬
T I T E L Quick Guide Game Hacking, Blockchain und Monetarisierung
Zusatz zum Titel Wie Sie mit Künstlicher Intelligenz Wertschöpfung generieren
Weitere Titel Game Hacking, Blockchain und Monetarisierung
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 116 Seiten) : Illustrationen
Reihe Quick Guide
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-60858-6
ISBN ISBN 978-3-662-60859-3
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
Kurzbeschreibung Vorwort -- 1. Game Hacking: Von der Raubkopie zum Cybercrime Game Hack und Interview: Dr. Andreas Lober kommentiert Game Hacking als Cyber Crime -- 2. Blockchain, Crypto Assets und Gamer Tokens: Von Pac Man zu Virtual Goods und Interview: Prof. Dr. Swen Schneider – ‚Blockchain und Serious Games‘ -- 3. Monetarisierung von Computerspielen: Vom Algorithmus zur KI -- 4. Crytek Frankfurt: Real-Time Engine und Künstliche Intelligenz und Interview: Pascal Tonecker kommentiert KI in der CRYENGINE. .
2. Kurzbeschreibung Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Algorithmen verändern unsere Gesellschaft. Game Hacking, die Blockchain und Monetarisierung durch KI Systeme sind integraler Bestandteil der Computerspiele Branche, die mit ihrem Ökosystem seit Jahrzehnten Wachstum generiert und von hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung ist. Dieser Quick Guide zeigt auf, wie Game Hacking und die damit einhergehende Entwicklung, Distribution und Vermarktung von Cheat Software funktioniert, einer Form der digitalen Produkt Piraterie und des Cybercrime. Auch die Blockchain, die nach dem Bitcoin-Hype ihr wahres Potenzial als Peer-to-Peer Distributed Ledger Technology entfaltet und mit welcher nicht nur Blockchain-Games entwickelt werden, ist verständlich erläutert und dokumentiert. Die Funktion und mögliche Bedeutung von In-Game Items als Crypto Currencies, Crypto Assets und Tokens wird hinterfragt. Künstliche Intelligenz, Bestandteil einer jeden Game Engine, erfährt durch neue Monetarisierungsmodelle wie Cloud Gaming, Lootboxen und Steam Early Access neue Dimensionen, die in diesem Quick Guide verständlich erläutert sind. Machine Learning, neuronale Netze und Cyberconsciousness sowie deren Bedeutung für die Computerspiele Branche, werden aggregiert dargelegt, die jüngsten und zukünftigen Entwicklungen aufgezeigt. Alle Themengebiete werden konsequent aus der betriebswirtschaftlichen oder Managementperspektive dargelegt und bilden einen hohen Praxisbezug. Drei Experten- Interviews vertiefen die juristischen, technologischen und betriebswirtschaftlichen Dimensionen. Der Inhalt - Künstliche Intelligenz und Monetarisierung verstehen - Cloud Gaming, Lootboxen und Steam Early Access erfolgreich managen - In-Game Items, Crypto Assets und Tokenization wertsteigernd steuern - Blockchain und Peer-to-Peer Distributed Ledger Technology anwenden - Game Hacking, Cheat Software und Cybercrime abwehren Der Autor Prof. Dr. Lutz Anderie ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS).
SWB-Titel-Idn 1694059499
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-60859-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500304684 Datensatzanfang . Kataloginformation500304684 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche