Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 4 Prinzipien

Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 4 Prinzipien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1699295786 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Moro, José Luis, 1955 - : Baukonstruktion vom Prinzip zum Detail ; Band 4: Prinzipien
ISBN 978-3-662-54735-9
Name Moro, José Luis ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Vieweg ¬[Verlag]¬
T I T E L Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail
Zusatz zum Titel Band 4 Prinzipien
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 647 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-54735-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Moro, José Luis, 1955 - : Baukonstruktion vom Prinzip zum Detail ; Band 4: Prinzipien
ISBN ISBN 978-3-662-54736-6
Klassifikation TNK
TEC005050
690
ZI 3500
Kurzbeschreibung Umwelt -- Maßstab -- Grundgeometrien -- Ressourcen -- Stoffe -- Werkstoffe -- Verbinden -- Flächen -- Hüllenaufbau -- Bauweisen -- Überdecken -- Konstruieren -- Geschichte -- Schluss.
2. Kurzbeschreibung Konstruktion im Dienst des architektonischen Entwurfs – diesem Thema widmet sich der Schwerpunkt des vierten Bands der Reihe "Baukonstruktion – vom Prinzip zum Detail". Das mehrbändige Werk behandelt die Grundlagen der Planung, die einsetzbaren Werkstoffe und Bauprodukte, die wesentlichen Funktionen der Baukonstruktionen, die geometrischen Gestaltungsgrundlagen, baukonstruktive Details nach dem Stand der Technik sowie die Zusammenführung dieser Faktoren im Entwurf. Im Band 4 "Prinzipien" führt der Autor die wesentlichen Planungsgrundlagen der Baukonstruktion, die in den ersten drei Bänden in ihrem technischen Detail sowie unter Behandlung der einzelnen Vorgaben der Baunormung analysiert wurden, in einem kontinuierlichen, leicht lesbaren und begreifbaren Argumentationsduktus zusammen. Zusätzlich werden Hintergrundthemen behandelt, die im Kontext der Detailperspektive der ersten drei Bände keinen Platz fanden. Dazu gehören die Folgen des großen Maßstabs von Bauwerken für den Entwurf sowie auch die Entwicklung der verbreitetsten Architekturformen. Großer Wert wurde auf die knappe und gut erfassbare textliche Formulierung sowie auf die möglichst zugängliche, vorwiegend von Hand angefertigte grafische Darstellung der Inhalte gelegt. Der Inhalt Maßstab • Nachhaltigkeit • Werkstoffe • Funktionen • Form • Flächen • Aufbau • Bauweisen • Verbinden • Konstruieren Die Zielgruppe Architekten, Bauingenieure in Studium und Praxis Der Autor Professor Moro war Mitarbeiter im Büro von Fernando Higueras in Madrid, bevor er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Konrad Weller (TU Berlin) und Thomas Herzog (TH Darmstadt) tätig wurde. Während der Zusammenarbeit mit Felix Candela, einer Projektpartnerschaft mit Thomas Herzog (München) und der Leitung des Büros von Santiago Calatrava in Zürich leitete Herr Moro zahlreiche internationaler Projekte. Im Jahr 1995 übernahm er die Professur für Grundlagen der Planung und Konstruktion im Hochbau an der Universität Stuttgart sowie 2006 den Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren an der gleichen Universität. Herr Moro ist Mitglied beider Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen. Seine Forschungstätigkeit liegt auf dem Gebiet der Wechselwirkung zwischen Baukonstruktion und architektonischem Entwurf. Neben verschiedenen Publikationen auf diesem Gebiet entstanden an der Universität Stuttgart unter seiner Regie mehrere internationale Ausstellungen und Symposien (Eduardo Torroja, Eladio Dieste, Antoni Gaudí, Frei Otto). Seit 1995 betreibt er ein eigenes Architekturbüro.
SWB-Titel-Idn 1694059472
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-54736-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500304682 Datensatzanfang . Kataloginformation500304682 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche