Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hirnpotentiale: die neuronalen Grundlagen von Bewusstsein und freiem Willen

Hirnpotentiale: die neuronalen Grundlagen von Bewusstsein und freiem Willen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-60577-6
Name Luhmann, Heiko ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer-Verlag GmbH ¬[Verlag]¬
T I T E L Hirnpotentiale
Zusatz zum Titel die neuronalen Grundlagen von Bewusstsein und freiem Willen
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 210 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Sachbuch
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 189-205
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-60577-6
ISBN ISBN 978-3-662-60578-3
Klassifikation PDZ
SCI008000
570
570
WW 2200
Kurzbeschreibung 1 Prolog -- 2 Das Gehirn -- 3 Neuronale Dynamik und synaptische Plastizität -- 4 Bewusstsein -- 5 Freier Wille -- 6 Künstliche Intelligenz – künstliches Bewusstsein? -- 7 Epilog.
2. Kurzbeschreibung Der Neurophysiologe Heiko Luhmann erforscht seit mehr als 35 Jahren die Funktionsweise von Nervenzellen und neuronalen Netzen. In diesem spannenden und provozierenden Buch informiert er Sie über die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung und wie diese unsere Vorstellungen über das Bewusstsein und den freien Willen verändern. Sie erfahren, dass die Trennung von Körper und Geist aus neurowissenschaftlicher Sicht nicht aufrechterhalten werden kann und wie unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen ein neues Konzept zur Funktionsweise unseres Gehirns entwickeln. Das Buch beschäftigt sich mit spannenden grundlegenden Fragen, wie: Warum gibt es überhaupt Gehirne? Wie kommt die Welt in den Kopf? Wie sind interne neuronale Karten aufgebaut? Wo ist das Bewusstsein lokalisiert und wie entsteht es? Hat der Oktopus ein Bewusstsein? Ist das Gehirn eine Prädiktionsmaschine? Erlaubt das Konzept der prädiktiven Kodierung einen freien Willen? Entwickeln wir mit Hilfe eines Hirn-Computer-Interfaces ein höheres Bewusstsein? Sind wir technologisch in der Lage Gedanken zu lesen und zu erzeugen? Verfügen Roboter eines Tages über ein künstliches Bewusstsein? Der Autor: Heiko Luhmann, arbeitet seit über 35 Jahren in der Hirnforschung. Neben einer Vielzahl wissenschaftlicher Fachartikel in internationalen Zeitschriften und Kapiteln in Lehrbüchern der Physiologie, hat er eine Reihe von populärwissenschaftlichen Artikeln und ein Sachbuch mit dem Titel "Alles Einbildung! Was unser Gehirn tatsächlich wahrnimmt" publiziert.
1. Schlagwortkette Gehirn
Hirnforschung
Nervennetz
Bewusstsein
Willensfreiheit
ANZEIGE DER KETTE Gehirn -- Hirnforschung -- Nervennetz -- Bewusstsein -- Willensfreiheit
SWB-Titel-Idn 1694059138
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-60578-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500304669 Datensatzanfang . Kataloginformation500304669 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche