Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Transformation und Agilität in der Praxis: Veränderungsbereitschaft in Unternehmen fördern durch Background-Personality-Management

Digitale Transformation und Agilität in der Praxis: Veränderungsbereitschaft in Unternehmen fördern durch Background-Personality-Management
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 104597742X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neun, Winfried: Digitale Transformation und Agilität in der Praxis
ISBN 978-3-658-19623-3
Name Neun, Winfried ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Digitale Transformation und Agilität in der Praxis
Zusatz zum Titel Veränderungsbereitschaft in Unternehmen fördern durch Background-Personality-Management
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 109 Seiten) : 17 Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neun, Winfried: Digitale Transformation und Agilität in der Praxis
ISBN ISBN 978-3-658-19624-0
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
QP 505
Kurzbeschreibung Background Personality: Positionsbestimmung und Definition -- Digitaler Wandel als Herausforderung -- Ist-Analsyse der Background Personality -- Professionelles Stimmungsmanagement -- Beschleunigtes Innovationsmanagement -- Strategische Organisationsentwicklung im digitalen Wandel -- Veränderungsmuster etablieren -- Innere Sabotage verhindern -- Unternehmenspotenziale heben -- Projekterfolg durch die richtige Team-Zusammensetzung.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen in Transformationsprozessen mithilfe eines Background-Personality-Managements interne Widerstände überwinden und die Veränderungsbereitschaft steigern können. Die Background Personality ist die Persönlichkeitsstruktur, die Organisationen oder Unternehmen mit ihren individuellen Merkmalen prägt, sich verfestigt und damit zu einem Motivations- oder Demotivationsfaktor werden kann. Aber: Durch eine professionelle und agile Herangehensweise kann man sie aktiv gestalten und verändern. In dieser praktischen Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Background Personality als Erfolgstreiber in der digitalen Transformation nutzen können und wie Sie Ihre Organisation durch gezieltes, fachgebietsübergreifendes Querdenken für den digitalen Wandel sensibilisieren und ihn umsetzen. Dabei werden die Grundlagen für die Steuerung und Bearbeitung der Background Personality vermittelt, die Herausforderungen an Projektbeispielen beschrieben und konkrete Tipps für die Praxis gegeben. Ein hilfreicher Leitfaden für Führungskräfte in Unternehmen, NGOs und politische Organisationen. Der Inhalt Background-Personality-Management: Agilität in der Organisation steigern Psychologische Hürden: Veränderungsmuster etablieren, Sabotage verhindern Aktive Vernetzung: Projekterfolg durch das passende Team-Building Zeitfaktor in Innovationsprozessen: Unternehmenspotenziale heben Der Autor Winfried Neun ist Gründer und Geschäftsführer der K.O.M.® Kommunikations- und Managementberatung GmbH. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die professionelle Gestaltung von Veränderungsprozessen. Ebenfalls bei Springer Gabler erschienen sind seine Bücher „Nach dem Crash ist vor dem Crash“ (2012) und „Innovationen im Mittelstand erfolgreich managen“ (2015). .
1. Schlagwortkette Unternehmen
Digitalisierung
Führungstechnik
Agilität <Management>
Gruppenverhalten
Organisationsentwicklung
Wirtschaftspsychologie
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Digitalisierung -- Führungstechnik -- Agilität -- Gruppenverhalten -- Organisationsentwicklung -- Wirtschaftspsychologie
SWB-Titel-Idn 1694056279
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-19624-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500304545 Datensatzanfang . Kataloginformation500304545 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche