Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Architekturpraxis Bauökonomie: Grundlagenwissen für die Planungs-, Bau- und Nutzungsphase sowie Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro

Architekturpraxis Bauökonomie: Grundlagenwissen für die Planungs-, Bau- und Nutzungsphase sowie Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1666795372 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scholz, Stefan, 1975 - : Architekturpraxis Bauökonomie
ISBN 978-3-658-26849-7
Name Scholz, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
Wellner, Kristin ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wellner, Kristin ¬[VerfasserIn]¬
Name Zeitner, Regina ¬[VerfasserIn]¬
Hackel, Marcus ¬[VerfasserIn]¬
Hackel, Anne ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Architekturpraxis Bauökonomie
Zusatz zum Titel Grundlagenwissen für die Planungs-, Bau- und Nutzungsphase sowie Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scholz, Stefan, 1975 - : Architekturpraxis Bauökonomie
ISBN ISBN 978-3-658-26850-3
Klassifikation TNT
TEC005000
624
Kurzbeschreibung Einführung -- Planungsphase -- Bauphase -- Nutzungsphase -- Wirtschaftliches Architekturbüro.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch stellt das komplexe Tätigkeitsfeld des Architekten aus planerischer-, bauökonomischer und immobilienwirtschaftlicher Sicht dar. Die Aufgaben des Architekten werden prozessorientiert im Sinne des Planungs- und Bauprozesses dargestellt. Ein weiteres Thema ist die Wirtschaftlichkeit im Architekturbüro selbst. Das Lehrbuch gibt so – aufbauend auf den Einführungstexten in die Bauökonomie und Immobilienwirtschaft – einen Überblick über alle für die Architektentätigkeit relevanten ökonomischen Inhalte und vertieft die besonders praxisrelevanten Themen ausführlich. Neu in der 2. Auflage: Die Regelungen der aktualisierten DIN 276 (2018-12) wurden in die Kapitel Kostenermittlung, Bauleitung und Honorar aufgenommen. Ferner gab es eine Aktualisierung des Kapitels zur Flächenermittlung, sowie der Kapitel Haftung und Versicherung. Der Inhalt: Einführung - Planungsphase - Bauphase - Nutzungsphase - Wirtschaftliches Architekturbüro Zielgruppen: Das Lehrbuch wurde für Studierende aus den Fachgebieten Architektur, Bauingenieurwesen und Projektmanagement im Bauwesen konzipiert. Die Autoren: Die Autoren sind erfahrene Hochschullehrer und Praktiker aus den Fachgebieten der Architektur, des Baurechts, der Immobilienwirtschaft und der Versicherungswirtschaft. Sie setzen das vorliegende Lehrbuch regelmäßig in ihren Lehrveranstaltungen ein.
1. Schlagwortkette Architektenbüro
Bauvorhaben
Projektplanung
Projektsteuerung
ANZEIGE DER KETTE Architektenbüro -- Bauvorhaben -- Projektplanung -- Projektsteuerung
SWB-Titel-Idn 1694056031
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26850-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500304533 Datensatzanfang . Kataloginformation500304533 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche