Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Strategien zur Umsetzung der digitalen Transformation: Einblicke in die Erfolgsfaktoren eines Hidden Champions

Strategien zur Umsetzung der digitalen Transformation: Einblicke in die Erfolgsfaktoren eines Hidden Champions
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 508516226 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Müller-Seitz, Gordon, 1978 - : Strategien zur Umsetzung der digitalen Transformation
ISBN 978-3-8006-5923-4
Name Müller-Seitz, Gordon ¬[VerfasserIn]¬
Weiß, Werner ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Weiß, Werner ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Verlag Franz Vahlen ¬[Verlag]¬
T I T E L Strategien zur Umsetzung der digitalen Transformation
Zusatz zum Titel Einblicke in die Erfolgsfaktoren eines Hidden Champions
Weitere Titel ... aus der Sicht eines mittelständischen 'Hidden Champions'
Verlagsort München
Verlag Verlag Franz Vahlen
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 137 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Vahlen eLibrary. Unternehmensführung, Management, Organisation
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seiten 127-137
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Müller-Seitz, Gordon, 1978 - : Strategien zur Umsetzung der digitalen Transformation
ISBN ISBN 978-3-8006-5924-1
Klassifikation 658.4012
QP 345
QP 310
Kurzbeschreibung The biggest risk is not taking any risk! Mark Zuckerberg Die digitale Transformation hat viele neue Produkte und Dienstleistungen hervorgebracht, die mittlerweile schon selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags sind. Dadurch sind aber auch viele physische Produkte nahezu verschwunden, die früher unseren Alltag bestimmt haben: Reiseführer mit Restauranttipps, Straßenkarten, Telefonbücher, Lexika. Nun war es zwar schon immer so, dass neue, bessere Lösungen die alten, „minderwertigen“ Produkte verdrängt haben (wie etwa der PC die Schreibmaschine). Mit der Digitalisierung unserer Lebenswelt haben sich aber die Schnelligkeit und Tiefe dieser Veränderungen drastisch verschärft – und dies gilt nicht nur für große Konzerne, sondern auch mittelständische Unternehmen. Diese Tatsache stellt den zentralen Grundgedanken und damit auch den Beweggrund für das Verfassen dieses Buches dar. Im Grundsatz herrscht große Einigkeit darüber, dass durch die digitale Transformation nahezu sämtliche Lebensbereiche und alle Aspekte wirtschaftlichen Handelns weltweit beeinflusst werden. Der Begriff der digitalen Transformation ist zwar noch vergleichsweise jung, wird aber dennoch in immer breiterem Kontext in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutiert. Häufig stehen (noch) technische Fragestellungen im Vordergrund. Weitaus seltener wird die Frage thematisiert, was es für das Management bedeutet, wenn Arbeits-, Organisations- und Marktprozesse zunehmend auf modernen Informations- und Kommunikationstechnologien basieren. Dabei darf die Relevanz des Managements als Gestalter der digitalen Transformation keineswegs unterschätzt werden. Es geht also im Kern um die Frage, wie der tiefgreifende Wandel unterschiedlicher Aktivitätsfelder in und zwischen Organisationen von analogen hin zu digitalen Abläufen aus Sicht des Managements mittelständischer Unternehmen ausgestaltet werden kann. Der besondere Mehrwert dieses Buches liegt in der starken praktischen Relevanz bei gleichzeitig theoretischer Fundierung unter besonderer Berücksichtigung mittelständischer Unternehmen. Die Autoren Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz ist Inhaber des Lehrstuhls für Strategie, Innovation und Kooperation an der TU Kaiserslautern. Werner Weiss ist geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer von Insiders Technologies.
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Strategisches Management
Digitale Revolution
ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Strategisches Management -- Digitale Revolution
SWB-Titel-Idn 1666524506
Signatur E-Book Vahlen
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.15358/9783800659241
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500304275 Datensatzanfang . Kataloginformation500304275 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche