Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kostenrechnung und Kostenanalyse

Kostenrechnung und Kostenanalyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 452380235 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Coenenberg, Adolf Gerhard, 1938 - : Kostenrechnung und Kostenanalyse
ISBN 978-3-7910-3612-0
3-7910-3612-2
Name Coenenberg, Adolf Gerhard ¬[VerfasserIn]¬
Fischer, Thomas M. ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Fischer, Thomas M. ¬[VerfasserIn]¬
Name Günther, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kostenrechnung und Kostenanalyse
Auflage 9., überarbeitete Auflage
Verlagsort Stuttgart
Verlag Schäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (XXV, 966 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Coenenberg, Adolf Gerhard, 1938 - : Kostenrechnung und Kostenanalyse
ISBN ISBN 978-3-7910-3613-7 : 39.95 €
ISBN 3-7910-3613-0 : 39.95 €
Klassifikation Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
658.1552
657.42
650
QP 830
QP 834
ZB 76300
Kurzbeschreibung Fundiert vermittelt das bewährte Lehrbuch die Grundwerkzeuge des kostenorientierten und operativen Controllings. Die 9. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und an die aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis angepasst. Berücksichtigt sind u.a. die Themen: Time-Driven Activity Based Costing und die neue Leasingbilanzierung. Mit aktuellen Beispielen und vielen Übungsaufgaben. Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil I Systeme der Kostenrechnung Teil II Kostenanalyse Teil III Kosteninformationen zur Unternehmenssteuerung Stichwortverzeichnis
2. Kurzbeschreibung Standardwerk für Studium, Weiterbildung und Praxis mit zweifarbigem Innenlayout, aktualisierten Fallbeispielen, Übungsaufgaben. Ausbau des Themas Time-Driven Activity Based Costing und Anpassung von EVA andie neue Leasingbilanzierung. Fundiert vermittelt das bewährte Lehrbuch die Grundwerkzeuge des kostenorientierten und operativen Controllings. Die 9. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und an die aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis angepasst. (Verlagstext)
3. Kurzbeschreibung Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Teil 1 Systeme der Kostenrechnung -- 1 Aufgaben und Systeme des Rechnungswesens und des Controllings -- 1.1 Einführung -- 1.2 Begriff und Zwecke des Rechnungswesens -- 1.2.1 Rechnungswesen als monetäre Abbildung wirtschaftlichen Geschehens -- 1.2.2 Zwecke des Rechnungswesens -- 1.3 Teilsysteme des Rechnungswesens -- 1.4 Finanzrechnung -- 1.4.1 Aufgaben der Finanzrechnung -- 1.4.2 Die Rechengrößen der Finanzrechnung: Einzahlungen und Auszahlungen -- 1.5 Finanzierungsrechnung -- 1.5.1 Aufgaben der Finanzierungsrechnung -- 1.5.2 Die Rechengrößen der Finanzierungsrechnung: Einnahmen und Ausgaben -- 1.6 Bilanz und Erfolgsrechnung -- 1.6.1 Aufgaben der Bilanz und der Erfolgsrechnung -- 1.6.2 Die Rechengrößen der Bilanz und der Erfolgsrechnung: Erträge und Aufwendungen -- 1.7 Kosten- und Leistungsrechnung -- 1.7.1 Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung -- 1.7.2 Die Rechengrößen der Kosten- und Leistungsrechnung: Leistungen und Kosten -- 1.7.3 Differenzierung versus Harmonisierung von externem und internem Rechnungswesen -- 1.8 Strategieorientiertes Rechnungswesen -- 1.9 Rechnungswesen und Controlling -- 1.9.1 Die Systemtheorie als Grundlage des Controllings -- 1.9.2 Funktionen des Controllings -- 1.9.2.1 Controlling als kybernetischer Steuerungsprozess -- 1.9.2.2 Deutschsprachige Controlling-Konzeptionen -- 1.9.2.3 Angloamerikanische Controlling-Konzeptionen -- 1.9.3 Organisation des Controllings -- 1.10 Kontrollfragen -- 1.11 Abkürzungsverzeichnis -- 1.12 Literaturhinweise -- 2 Kostenartenrechnung -- 2.1 Einführung -- 2.2 Aufbau und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung -- 2.2.1 Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung -- 2.2.2 Zurechnungsprinzipien -- 2.2.3 Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung -- 2.3 Differenzierung von Kostenarten -- 2.3.1 Differenzierung nach der Art der verbrauchten Güter und Leistungen -- 2.3.2 Differenzierung nach der Zurechenbarkeit zu einer Verrechnungseinheit -- 2.3.3 Differenzierung nach dem Verhalten bei der Variation eines Kosteneinflussfaktors -- 2.3.3.1 Begriffliche Abgrenzung -- 2.3.3.2 Kostenauflösung -- 2.3.3.3 Kostenfunktionen in Theorie und Praxis -- 2.3.4 Weitere Kriterien zur Differenzierung von Kosten -- 2.4 Kalkulatorische Kosten -- 2.4.1 Kalkulatorische Abschreibungen -- 2.4.2 Kalkulatorische Zinsen -- 2.4.3 Kalkulatorische Wagnisse -- 2.4.4 Kalkulatorischer Unternehmerlohn und kalkulatorische Mieten -- 2.5 Besonderheiten bei der Erfassung von Materialkosten -- 2.6 Kostenartenplan - Kontenrahmen -- 2.6.1 Allgemeine Kriterien -- 2.6.2 Industriekontenrahmen (IKR) -- 2.7 Kontrollfragen -- 2.8 Abkürzungsverzeichnis -- 2.9 Literaturhinweise -- 3 Kostenstellenrechnung im System der Vollkostenrechnung
1. Schlagwortkette Kostenrechnung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kostenrechnung
2. Schlagwortkette Kostenrechnung
ANZEIGE DER KETTE Kostenrechnung
SWB-Titel-Idn 476120942
Signatur E-Book ProQuest
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/fhzwickau/detail.action?docID=4471133
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500304266 Datensatzanfang . Kataloginformation500304266 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche