Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Akzeptanz von Chatbots im Consumer-Marketing: Erfolgsfaktoren zwischen Konsumenten und künstlicher Intelligenz

Akzeptanz von Chatbots im Consumer-Marketing: Erfolgsfaktoren zwischen Konsumenten und künstlicher Intelligenz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1688871748 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Diers, Timo: Akzeptanz von Chatbots im Consumer-Marketing
ISBN 978-3-658-29316-1
Name Diers, Timo ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Akzeptanz von Chatbots im Consumer-Marketing
Zusatz zum Titel Erfolgsfaktoren zwischen Konsumenten und künstlicher Intelligenz
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 199 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe BestMasters
Hochschulschriftenvermerk $bMasterarbeit
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-29316-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Diers, Timo: Akzeptanz von Chatbots im Consumer-Marketing
ISBN ISBN 978-3-658-29317-8
Klassifikation KJS
BUS043000
658.8
QP 650
Kurzbeschreibung Die Ära der Conversational Interfaces -- Chatbots als innovative Medientechnologie im Marketing -- Erarbeitung eines Akzeptanzmodells für Chatbots im Marketing.
2. Kurzbeschreibung Chatbots sind Nutzungsinnovationen mit großen Erfolgsversprechen für das Consumer-Marketing, wobei die konsumentenseitige Akzeptanz kritisch für ihren Erfolg ist. Diese Akzeptanz kann anhand von Technologie-Akzeptanzmodellen gemessen werden. Timo Diers entwickelt ein Akzeptanzmodell speziell für textbasierte Conversational Interfaces im Marketing. Mit Hilfe einer Strukturgleichungsanalyse und eines eigens für die Arbeit programmierten Chatbots wird ein neu aufgestelltes Akzeptanzmodell empirisch überprüft. Die Auswertung der Daten liefert dabei detaillierte Einblicke in die Akzeptanz von künstlicher Intelligenz im konsumentenseitigen Marketing. Inhalt Die Ära der Conversational Interfaces Chatbots als innovative Medientechnologie im Marketing Erarbeitung eines Akzeptanzmodells für Chatbots im Marketing Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing, Dialogmarketing, Technologie-Akzeptanzforschung und Künstliche Intelligenz Fach- und Führungskräfte im Bereich Online-Marketing und Social Media Marketing, Entwickler im Bereich der Künstlichen Intelligenz, KI-Supervisoren, Interaktions-Designer Der Autor Timo Diers, M.A. studierte Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar und arbeitet zurzeit für die UNESCO in Brüssel. Dort ist er verantwortlich für die externe Kommunikation des Liaison Büros, um die strategische Partnerschaft zwischen der Organisation und der EU weiter zu vertiefen.
SWB-Titel-Idn 1691530093
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-29317-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500303986 Datensatzanfang . Kataloginformation500303986 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche