Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Architektur als Instrument der Markenkommunikation: die implizite Wirkung gebauter Botschaften

Architektur als Instrument der Markenkommunikation: die implizite Wirkung gebauter Botschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1688893415 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hollmann, Moritz: Architektur als Instrument der Markenkommunikation
ISBN 978-3-658-29398-7
Name Hollmann, Moritz ¬[VerfasserIn]¬
Bornemann, Torsten ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Bornemann, Torsten ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Architektur als Instrument der Markenkommunikation
Zusatz zum Titel die implizite Wirkung gebauter Botschaften
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXX, 339 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Beiträge zur empirischen Marketing- und Vertriebsforschung. Research
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-29398-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hollmann, Moritz: Architektur als Instrument der Markenkommunikation
ISBN ISBN 978-3-658-29399-4
Klassifikation KJS
BUS016000
658.8342
ZH 3040
QP 624
Kurzbeschreibung Das Bauwerk als Botschaft -- Vom äußeren Bild zum inneren Bild -- Die Entstehung formal-ästhetischer Präferenz -- Die Form als Botschaft -- Der Einfluss von Architektur auf die Markenwahrnehmung.
2. Kurzbeschreibung Über die Architektur von Gebäuden lassen sich Botschaften formulieren, die von Konsumenten implizit wahrgenommen und verstanden werden. Ihre Interpretation ist das Ergebnis eines Zusammenspiels aus kollektiv angelegten und individuell erlernten Verarbeitungsmustern. Diese ermöglichen es, die Bedeutung gestalterischer Elemente zu entschlüsseln. Die entstehenden Empfindungen und Assoziationen prägen jedoch nicht nur das Verhalten des Betrachters. Sie können sich darüber hinaus auch auf seine Wahrnehmung von Marken übertragen, die ein Gebäude zur Repräsentation nutzen. Moritz Hollmann zeigt auf, wie verschiedene Verarbeitungsmechanismen bei der Assoziationsbildung durch Architektur zusammenwirken. Dabei weist der Autor empirisch nach, dass sich dadurch das Markenimage beeinflussen lässt. Der Inhalt Das Bauwerk als Botschaft Vom äußeren Bild zum inneren Bild Die Entstehung formal-ästhetischer Präferenz Die Form als Botschaft Der Einfluss von Architektur auf die Markenwahrnehmung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete BWL (Marketing), Architektur, Kommunikationswissenschaften, Wahrnehmungspsychologie Praktiker und Praktikerinnen aus Markenmanagement, Marketing, Retail-Strategie, Architektur Der Autor Moritz Hollmann ist in einer internationalen Managementberatung tätig. Er unterstützt dort Kunden aus dem Handel und der Konsumgüterindustrie im Umgang mit strategischen Fragestellungen.
1. Schlagwortkette Architektur
Assoziationspsychologie
Markenimage
Markenpolitik
ANZEIGE DER KETTE Architektur -- Assoziationspsychologie -- Markenimage -- Markenpolitik
SWB-Titel-Idn 169152994X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-29399-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500303975 Datensatzanfang . Kataloginformation500303975 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche