Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Konsumentenverständnis: verhaltenswissenschaftliche Grundlagen

Konsumentenverständnis: verhaltenswissenschaftliche Grundlagen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1682388824 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kindermann, Harald: Konsumentenverständnis
ISBN 978-3-658-28160-1
Name Kindermann, Harald ¬[VerfasserIn]¬
Javor, Andrija ¬[VerfasserIn von Zusatztexten]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Javor, Andrija ¬[VerfasserIn von Zusatztexten]¬
T I T E L Konsumentenverständnis
Zusatz zum Titel verhaltenswissenschaftliche Grundlagen
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr [2020]
[2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 324 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Auf dem Umschlag: Inklusive SN Flashcards Lern-App
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kindermann, Harald: Konsumentenverständnis
ISBN ISBN 978-3-658-28161-8
Klassifikation KJS
BUS016000
658.8342
QW 300
Kurzbeschreibung Die Evolution als Basis für unser Verhalten -- Signale, Partnerwahlstrategien und unser Selbstkonzept -- Wichtige physiologische und anatomische Grundlagen -- Gedächtnis -- Wahrnehmung und Interpretation von Informationen -- Lernen -- Entscheidungen und Beeinflussungen -- Konsumentenverständnis und Marketing -- Abschließende Gedanken.
2. Kurzbeschreibung Das Ziel dieses Buches ist es, aus interdisziplinärer Perspektive ein Verständnis über den Menschen als Konsument im digitalen Zeitalter aufzubauen. Es hilft uns zu verstehen, welche Kräfte und Motive uns antreiben und was unser Tun beeinflusst. Harald Kindermann zeigt, wie wir dieses Konsumentenverständnis auf wirtschaftliche Fragestellungen eines Unternehmens – und insbesondere für die Ausgestaltung der marketingpolitischen Instrumente – umlegen können. Der Autor vermittelt dem Leser das notwendige Basiswissen, damit er beurteilen kann, ob Produkte, Marken sowie die Ausgestaltung der Kommunikationspolitik tatsächlich die Bedürfnisse der Konsumenten treffen oder am intendierten Ziel vorbeischießen. Das Kapitel zu den physiologischen und anatomischen Grundlagen wurde mit der Unterstützung von Dr. Dr. Andrija Javor, Facharzt für Neurologie in Zug, Schweiz, verfasst. Mit diesem Buch können Sie mit der kostenlosen Springer Nature Flashcards-App auf exklusives Zusatzmaterial zugreifen, um Ihr Wissen zu prüfen. Der Inhalt - Die Evolution als Basis für unser Verhalten - Signale, Partnerwahlstrategien und unser Selbstkonzept - Wichtige physiologische und anatomische Grundlagen - Gedächtnis - Wahrnehmung und Interpretation von Informationen - Lernen - Entscheidungen und Beeinflussungen - Konsumentenverständnis und Marketing Der Autor FH-Prof. Dr. Harald Kindermann ist Professor für Konsumentenverhalten und Statistik an der Fachhochschule Oberösterreich am Campus Steyr im Studiengang „Marketing und Electronic Business“. In dieser Funktion begleitet er als Statistiker auch eine Vielzahl an klinischen Studien. Als Unternehmensberater (Kindermann KG) unterstützt er Firmen bei Werbeanalysen und bei Markt- und Meinungsforschungsprojekten.
1. Schlagwortkette Verbraucherverhalten
Neuromarketing
Werbepsychologie
ANZEIGE DER KETTE Verbraucherverhalten -- Neuromarketing -- Werbepsychologie
SWB-Titel-Idn 169152932X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-28161-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500303949 Datensatzanfang . Kataloginformation500303949 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche