Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Energieeffizienz-Benchmark Industrie: Energieeffizienzkennzahlen 2017

Energieeffizienz-Benchmark Industrie: Energieeffizienzkennzahlen 2017
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-29084-9
Name Lässig, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
Schütte, Tino ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schütte, Tino ¬[HerausgeberIn]¬
Name Riesner, Wilhelm ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Energieeffizienz-Benchmark Industrie
Zusatz zum Titel Energieeffizienzkennzahlen 2017
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 327 Seiten) : Diagramme, Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-29084-9
ISBN ISBN 978-3-658-29085-6
Klassifikation TH
TEC031000
658.26
QR 530
Kurzbeschreibung Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz -- Gesamtziele für die Gesellschaft -- Energieeffizienzziele für die Industrie -- Energiepreisentwicklung für die Industrie -- Strompreise -- Brennstoffpreise -- Energieffizienzkennziffern der Wirtschaftszweige der Industrie.
2. Kurzbeschreibung Mit Hilfe der Daten in diesem Buch können Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes eine Standortbestimmung ihrer Energieeffizienz vornehmen. Unabhängig von der Größe des Unternehmens kann jeder Industriebetrieb in Deutschland den eigenen Energieeffizienzfortschritt bestimmen und vergleichen. Es sind Energieeffizienzdaten für etwa 300 Wirtschaftszweige (aufgeschlüsselt nach NACE-Code) aufgeführt und bezogen auf Umsatz, Bruttowertschöpfung und Anzahl der Beschäftigten normalisiert. Die Daten sind in Tabellen und Grafiken übersichtlich dargestellt. Sie können ohne spezielles Fachwissen interpretiert werden. Auf diese Weise hilft das Buch, die eigenen Prozesse und Ergebnisse zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzuspüren. Die Zielgruppe Geschäftsführer, Energiemanagementbeauftragte, Auditoren sowie technisch-wirtschaftliche Berater Dozenten, Wissenschaftler und Studierende energiewirtschaftlicher/-technischer Fachrichtungen Die Herausgeber Prof. Dr. Jörg Lässig studierte Informatik und Computerphysik an der TU Chemnitz und promovierte über effiziente Algorithmen und Modelle zur Generierung von Kooperationsnetzen. 2011 wurde er als Professor für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen an die Hochschule Zittau/Görlitz berufen. Prof. Dr. Tino Schütte studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden und promovierte dort im Bereich Industrieökonomik. Seit 2013 hat er die Professur für Energiewirtschaft, Ver- und Entsorgungswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz inne. Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner studierte an der TH Dresden Ingenieurökonomie der Energetik. 1970 wurde er als Professor für Rationelle Energieanwendung an die Ingenieurhochschule Zittau berufen.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Energieeffizienz
Energiemanagement
Kennzahlensystem
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Energieeffizienz -- Energiemanagement -- Kennzahlensystem
SWB-Titel-Idn 1691529060
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-29085-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500303933 Datensatzanfang . Kataloginformation500303933 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche