Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auswirkungen einer Vermögensteuer auf Familienunternehmen: eine ökonomische Analyse

Auswirkungen einer Vermögensteuer auf Familienunternehmen: eine ökonomische Analyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1688092102 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Versen, Julian: Auswirkungen einer Vermögensteuer auf Familienunternehmen
ISBN 978-3-658-29264-5
Name Versen, Julian ¬[VerfasserIn]¬
König, Rolf ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE König, Rolf ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Auswirkungen einer Vermögensteuer auf Familienunternehmen
Zusatz zum Titel eine ökonomische Analyse
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXX, 288 Seiten) : Illustrationen
Reihe Research
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Bielefeld$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-29264-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Versen, Julian: Auswirkungen einer Vermögensteuer auf Familienunternehmen
ISBN ISBN 978-3-658-29265-2
Klassifikation KFFD1
BUS064000
658.153
336.2
QL 800
Kurzbeschreibung Familienunternehmen: Bedeutung, Ziele und Charakteristika -- Die Besteuerung von Familienunternehmen in Deutschland -- Diskutierte Entwürfe einer Vermögensteuer in Deutschland -- Agentenbasierte Simulation einer Vermögensteuer für große Familienunternehmen in Deutschland -- Sensitivitätsanalyse der gewonnenen Erkenntnisse.-Chancen agentenbasierter Simulationen für die betriebswirtschaftliche Steuerlehre.
2. Kurzbeschreibung Die Vermögensteuer als potenzielle zweite wichtige Substanzsteuer neben der Erbschaftsteuer steht im Verdacht, insbesondere Familienunternehmen zu treffen. Julian Versen untersucht mithilfe einer agentenbasierten Simulation, inwieweit große Familienunternehmen von unterschiedlichen Ausgestaltungen einer Vermögensteuer betroffen sein können und welche Wechselwirkungen sich durch die herausgearbeiteten Belastungsunterschiede möglicherweise ergeben. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse zeigt der Autor Chancen für die betriebswirtschaftliche Steuerlehre auf. Der Inhalt Familienunternehmen: Bedeutung, Ziele und Charakteristika Die Besteuerung von Familienunternehmen in Deutschland Diskutierte Entwürfe einer Vermögensteuer in Deutschland Agentenbasierte Simulation einer Vermögensteuer für große Familienunternehmen in Deutschland Sensitivitätsanalyse der gewonnenen Erkenntnisse Chancen agentenbasierter Simulationen für die betriebswirtschaftliche Steuerlehre Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Steuern und betriebliche Steuerlehre Steuerberater, Fach- und Führungskräfte in der betrieblichen Steuerplanung Der Autor Dr. Julian Versen promovierte bei Prof. Dr. Rolf König am Lehrstuhl für Betriebliche Steuerlehre an der Universität Bielefeld.
1. Schlagwortkette Familienbetrieb
Vermögensteuer
Steuerwirkung
Finanzmanagement
ANZEIGE DER KETTE Familienbetrieb -- Vermögensteuer -- Steuerwirkung -- Finanzmanagement
SWB-Titel-Idn 169152896X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-29265-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500303928 Datensatzanfang . Kataloginformation500303928 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche