Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen

Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1693282739 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen
1727608100 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen
Name Heinemann, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
Matusiewicz, David ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Matusiewicz, David ¬[HerausgeberIn]¬
Name Andersen, Nicolai ¬[VerfasserIn]¬
Bendel, Oliver ¬[VerfasserIn]¬
Blanquet, Michael ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
Bornes, Gregor ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges. mbH & Co. KG ¬[Verlag]¬
T I T E L Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen
Verlagsort Berlin
Verlag Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang XIII, 300 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 24 cm x 16.5 cm
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Enthält 29 Beiträge
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Digitalisierung und Ethik in Medizin und Gesundheitswesen
ISBN ISBN 978-3-95466-465-8 Paperback : EUR 59.95 (DE) (freier Preis)
ISBN 3-95466-465-8
Klassifikation 610
610
360
100
ST 640
XC 2800
1566611091 MT 13600
156661094X MT 11500
Kurzbeschreibung Wenn digitale Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Robotik auf die Medizin treffen, entstehen zwangsläufig ethische Fragestellungen. Diese lassen sich nicht ohne Weiteres mit medizinischtechnologischen, rechtlichen oder ökonomischen Argumenten allein beantworten. Neue Themenfelder wie die sich wandelnde Rolle der Patienten, die neue Verantwortung von Ärzten und Pflegenden, neue digitale Möglichkeiten in der Medizin, Smart Hospitals im Klinikalltag, die gesellschaftliche Legitimität eines möglichen dritten Datengesundheitsmarktes, eine zukunftsfeste Ausbildungslandschaft für den Gesundheits-/Medizinbereich sowie die Grenzen der digitalen Forschung bedürfen einer kritischen und gleichzeitig thematisch breiten Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten in der digitalen Gesundheitswirtschaft und Medizin. Dies ist nicht nur inhaltlich wichtig, sondern auch zeitkritisch, denn gerade dieser Sektor hat eine erhebliche globale Marktdynamik. Längst ist eHealth i.w.S. keine Kerninnovation von klassischen Gesundheitsakteuren mehr. Es gehört vielmehr zum Tagesgeschäft der grossen US-amerikanischen und chinesischen Game Changer wie Google, Apple, Microsoft, Facebook, Amazon, Netflix, Alibaba und Tencent. Die verantwortbare, aber auch wettbewerbsfähige Partizipation an diesen Entwicklungen ist vielleicht die drängendste Aufgabe für die Akteure in Wissenschaft, Krankenversorgung, Gesundheitswirtschaft und Politik. Ausgewiesene Experten aus diesen Bereichen stellen sich daher im vorliegenden Werk den oft schwierigen Fragen, die sich auf dem Weg der Transformation zu einem B2B2C Markt im Gesundheitswesen, der einer ethischen Betrachtung standhält, ergeben
1. Schlagwortkette Digitalisierung
Medizin
Gesundheitswesen
Ethik
Digitale Revolution
Künstliche Intelligenz
ANZEIGE DER KETTE Digitalisierung -- Medizin -- Gesundheitswesen -- Ethik -- Digitale Revolution -- Künstliche Intelligenz
SWB-Titel-Idn 1665547340
Signatur 205 548
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500303604 Datensatzanfang . Kataloginformation500303604 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00411609 MT 11500 H468
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00411610 MT 11500 H468
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500303604 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500303604 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche