Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeiten mit Messdaten: eine praktische Kurzeinführung nach GUM

Arbeiten mit Messdaten: eine praktische Kurzeinführung nach GUM
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1679513184 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Möhrke, Philipp: Arbeiten mit Messdaten
ISBN 978-3-662-60659-9
Name Möhrke, Philipp ¬[VerfasserIn]¬
Runge, Bernd-Uwe ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Runge, Bernd-Uwe ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer-Verlag GmbH ¬[Verlag]¬
Springer Spektrum ¬[Verlag]¬
T I T E L Arbeiten mit Messdaten
Zusatz zum Titel eine praktische Kurzeinführung nach GUM
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 132 S. 40 Abb., 30 Abb. in Farbe)
Reihe Lehrbuch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-60659-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Möhrke, Philipp: Arbeiten mit Messdaten
ISBN ISBN 978-3-662-60660-5
Klassifikation PHU
SCI040000
530.15
UC 400
Kurzbeschreibung Messen -- Messergebnisse -- Angabe von Messergebnissen -- Modelle -- Kombination von Messergebnissen -- Anpassung eines Modells an Messwerte -- Bewertung von Messergebnissen -- Lösungen.
2. Kurzbeschreibung Das vorliegende Lehrbuch bietet Studierenden der Natur- und Ingenieurswissenschaften einen übersichtlichen und anschaulichen Einstieg in den Umgang mit Messdaten und deren Interpretation unter Verwendung der Messunsicherheit – früher oft Fehlerrechnung genannt. Dabei stehen das Verständnis und die Vermittlung von direkt anwendbarem Wissen im Vordergrund. Auf lange mathematische Herleitungen wird weitgehend verzichtet. Auf Basis einiger einfacher Grundprinzipien wie der Verteilung der Messwerte oder dem mathematischen Modell einer Messung führt dieses Buch in zentrale Themen ein: - das Messen an sich, - die Angabe von Messergebnissen, - das Konzept der Unsicherheit, - die Auswertung von Messdaten mittels verschiedener Methoden, - sowie die Bewertung der erhaltenen Ergebnisse. Alle diese Themen werden anhand vielfältiger Beispiele ausführlich dargestellt und die Anwendung der abstrakten Konzepte anhand konkreter Zahlenbeispiele veranschaulicht. Fragen zur Selbstkontrolle sowie zur Vertiefung der Inhalte runden jedes Kapitel ab. Die Autoren Philipp Möhrke ist an der Universität Konstanz als Dozent für Fachdidaktik der Physik tätig. Bernd-Uwe Runge hat die Leitung des Physikalischen Anfängerpraktikums an der Universität Konstanz inne. Für ihre herausragenden, innovativen und beispielgebenden Leistungen in der Lehre, insbesondere die vollständig neue Aufbereitung des Themas „Messunsicherheitsanalyse“, wurden die Autoren 2018 mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften im Fach Physik ausgezeichnet. .
1. Schlagwortkette Messwert
Messunsicherheit
Datenauswertung
ANZEIGE DER KETTE Messwert -- Messunsicherheit -- Datenauswertung
SWB-Titel-Idn 1689110317
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-60660-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500303107 Datensatzanfang . Kataloginformation500303107 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche