Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Akzeptanz von Augmented-Reality-Anwendungen im Handel

¬Die¬ Akzeptanz von Augmented-Reality-Anwendungen im Handel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1686799136 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schreiber, Stefanie: ¬Die¬ Akzeptanz von Augmented-Reality-Anwendungen im Handel
ISBN 978-3-658-29162-4
Name Schreiber, Stefanie ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Gabler <Firma> ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Die¬ Akzeptanz von Augmented-Reality-Anwendungen im Handel
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 328 Seiten) : Illustrationen
Reihe Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cBrandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schreiber, Stefanie: ¬Die¬ Akzeptanz von Augmented-Reality-Anwendungen im Handel
ISBN ISBN 978-3-658-29163-1
Klassifikation KJSM
BUS043060
658.83
QQ 440
Kurzbeschreibung Bedeutung von Augmented-Reality-Anwendungen im Handel -- Theoretische Grundlagen der Akzeptanzuntersuchung -- Entwicklung von Ansätzen zur Akzeptanzuntersuchung mittels Indikatorskalen im Fragebogen bzw. teilautomatisierter Textanalyse von Online-Kundenrezensionen -- Empirische Überprüfung der Untersuchungsansätze sowie Handlungsempfehlungen.
2. Kurzbeschreibung Aus einem zunehmenden Interesse der Handelsunternehmen am Einsatz von Augmented-Reality-Technologien ergibt sich die Frage nach der Akzeptanz dieser Anwendungen durch die Konsumenten. Vor diesem Hintergrund entwickelt und überprüft Stefanie Schreiber einen Untersuchungsansatz basierend auf dem Technologieakzeptanzmodell. Neben der klassischen Fragebogenerhebung verwendet sie Methoden des Text-Mining zur Auswertung von Online-Kundenrezensionen. Die Arbeit liefert Erkenntnisse zu den Bestimmungsfaktoren der Technologieakzeptanz und zeigt Möglichkeiten auf, Konsumentenmeinungen zur Akzeptanz zukünftig automatisiert zu gewinnen. Der Inhalt Bedeutung von Augmented-Reality-Anwendungen im Handel Theoretische Grundlagen der Akzeptanzuntersuchung Entwicklung von Ansätzen zur Akzeptanzuntersuchung mittels Indikatorskalen im Fragebogen bzw. teilautomatisierter Textanalyse von Online-Kundenrezensionen Empirische Überprüfung der Untersuchungsansätze sowie Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik sowie des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten Marketing, Handel und Innovationsmanagement Fach- und Führungskräfte in (Handels-)Unternehmen, Marktforschungsinstituten und Unternehmensberatungen Die Autorin Dr. Stefanie Schreiber promovierte bei Prof. Dr. Daniel Baier (Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.
1. Schlagwortkette Innovationsmanagement
ANZEIGE DER KETTE Innovationsmanagement
SWB-Titel-Idn 1689108290
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-29163-1
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500303039 Datensatzanfang . Kataloginformation500303039 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche