Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gabler Banklexikon (A - J) Bank - Börse - Finanzierung

Gabler Banklexikon (A - J) Bank - Börse - Finanzierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1685240011 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gabler Banklexikon: (A - J)
ISBN 978-3-658-20040-4
Name Gramlich, Ludwig ¬[HerausgeberIn]¬
Gluchowski, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Gluchowski, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
Name Horsch, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Schäfer, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Waschbusch, Gerd ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Gabler Banklexikon (A - J)
Zusatz zum Titel Bank - Börse - Finanzierung
Auflage 15. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XLI, 1151 Seiten, Seiten MCLIII-MCC) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gabler Banklexikon: (A - J)
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-20040-4
ISBN ISBN 978-3-658-20041-1
Klassifikation KFF
BUS027000
332
QK 000
Kurzbeschreibung Aktien -- Altersvorsorge -- Auslandsgeschäft -- Bankenaufsicht -- Bankmarketing -- Bankorganisation/Bankstrategie -- Bankrelevante Information Technology -- Bankrelevantes Privatrecht -- Bankrelevantes Steuerrecht -- Bankwesen -- Bauspargeschäft -- Beteiligungsgeschäft -- Depotgeschäft -- Derivate -- Devisengeschäft -- Financial Accounting -- Finanzmathematik, Statistik -- Geld- und Währungsrecht -- Hybride Instrumente -- Internationale Wirtschaftsbeziehungen -- Kontoführung -- Kreditgeschäft/Kreditsicherung -- Management Accounting -- Mikroökonomie -- Öffentliches Bankrecht -- Personalwesen -- Privates Bankrecht -- Renten -- Revision -- Riester-Rente Mittelbeschaffung/Einlagengeschäft -- Risiko Controlling -- Schiffskredite -- Social Banking -- Treasury -- Vermögensverwaltungsgeschäft -- Versicherungsgeschäft -- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung sowie Makroökonomie -- Wertpapiergeschäft -- Wirtschaftsinformatik -- Zahlungsverkehr.
2. Kurzbeschreibung In ca. 8.500 Stichworten erhalten Sie präzise Antworten auf Ihre inhaltlichen Fragen zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens. Vollständig durchgesehen und überarbeitet bringt die 15. Auflage weiterhin Struktur in die immer komplexere Welt der Kreditwirtschaft und ordnet die vielfältigen Veränderungen der Finanzwelt der letzten sieben Jahre sinnvoll ein. Mit der neuen Auflage ist dieses Standardwerk in bewährter Form modernisiert worden. Neues finden Sie integriert und Bewährtes verbessert, darunter die Darstellung der für die Bankbetriebs- und Finanzierungslehre bis heute fundamentalen Theorieansätze. Auch der unverändert zunehmenden Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der kontinuierlich intensiveren Regulierung und ihren weitreichenden Auswirkungen auf den Bankenbereich wurde umfassend Rechnung getragen. Umgekehrt sind Begriffe entfallen, die zu sehr an Relevanz verloren haben. Eine der Maximen der Herausgeber ist es, dass dieses Nachschlagewerk nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen, sondern insbesondere auch denen der Praxis entspricht. Die Umsetzung dieser Maxime ist den Autorinnen und Autoren zu verdanken, die Theorie und Praxis gleichberechtigt repräsentieren. Herausgeber/Autoren Den Herausgebern und den über 100 Fachautorinnen und -autoren, von denen die meisten auch schon an der Vorauflage mitgewirkt hatten, sind eigens sowohl ein ausführliches Autorenverzeichnis als auch das Sachgruppenverzeichnis gewidmet.
1. Schlagwortkette Bank
ANZEIGE DER KETTE Bank
2. Schlagwortkette Kreditwesen
ANZEIGE DER KETTE Kreditwesen
SWB-Titel-Idn 1689107499
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-20041-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500303003 Datensatzanfang . Kataloginformation500303003 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche