Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zuverlässige Bauelemente für elektronische Systeme: Fehlerphysik, Ausfallmechanismen, Prüffeldpraxis, Qualitätsüberwachung

Zuverlässige Bauelemente für elektronische Systeme: Fehlerphysik, Ausfallmechanismen, Prüffeldpraxis, Qualitätsüberwachung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045977160 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Băjenescu, Titu I., 1938 - : Zuverlässige Bauelemente für elektronische Systeme
ISBN 978-3-658-22177-5
Name Băjenescu, Titu I. ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
Springer Vieweg ¬[Verlag]¬
T I T E L Zuverlässige Bauelemente für elektronische Systeme
Zusatz zum Titel Fehlerphysik, Ausfallmechanismen, Prüffeldpraxis, Qualitätsüberwachung
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Imprint: Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXXIII, 639 S. 232 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-22177-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Băjenescu, Titu I., 1938 - : Zuverlässige Bauelemente für elektronische Systeme
ISBN ISBN 978-3-658-22178-2
Klassifikation TJF
TEC008000
621.381
ZN 4040
ZN 4300
Kurzbeschreibung Zuverlässigkeit einbauen -- Verpackungstechnologien und Zuverlässigkeit -- Memristor, der Speicherwiderstand -- Test und Testbarkeit integrierter Schaltungen -- Zuverlässigkeit diskreter passiver Bauelemente -- Zuverlässigkeit von Leistungsbauelementen -- Zuverlässigkeit monolithisch integrierter Schaltungen -- Aspekte der Zuverlässigkeit von Halbleiterspeichern und Mikroprozessoren -- Zuverlässigkeit optoelektronischer Komponenten -- Zuverlässigkeit von Mikro- und Nanosystemen -- Ausfallanalyse.
2. Kurzbeschreibung Speicher, Mikroprozessoren, Opto-, MEMS- und NEMS-Bauteile zusammen mit den passiven Komponenten sind das Hauptthema des Buches. Praktische Methoden zur Untersuchung der Zuverlässigkeit sind ergänzt durch umfangreiche Tabellen und veranschaulicht durch zahlreiche Diagramme. Damit erhält der Leser präzise, praxisnah und umfassend sämtliche Zuverlässigkeitsaspekte einfacher und komplexer elektronischer Bauelemente - von der Fehlerphysik über die Prüffeldpraxis und Ausfallmechanismen bis zur Qualitätsüberwachung. Der Inhalt Zuverlässigkeit einbauen - Verpackungstechnologien und Zuverlässigkeit - Memristor, der Speicherwiderstand - Test und Testbarkeit integrierter Schaltungen - Zuverlässigkeit diskreter passiver Bauelemente - Zuverlässigkeit von Leistungsbauelementen - Zuverlässigkeit monolithisch integrierter Schaltungen - Aspekte der Zuverlässigkeit von Halbleiterspeichern und Mikroprozessoren - Zuverlässigkeit optoelektronischer Komponenten - Zuverlässigkeit von Mikro- und Nanosystemen – Ausfallanalyse Die Zielgruppen Ingenieure, Informatiker und Physiker in der Praxis Studierende der Elektrotechnik an Fachschulen, Fachhochschulen, höheren technischen Lehranstalten und technischen Universitäten Der Autor Titu-Marius I. Băjenescu ist emeritierter Universitätsprofessor und war zuletzt als unabhängiger Berater in den Bereichen Telekommunikation, Zuverlässigkeit, Qualität und Sicherheit elektronischer Systeme tätig. Er hat an zahlreichen europäischen Universitäten geforscht und gelehrt und für seine Leistungen zwei Ehrendoktortitel erhalten. Er ist Autor mehrerer Bücher zum Thema elektronischer Bauelemente in französischer, rumänischer, englischer und deutscher Sprache.
1. Schlagwortkette Elektronisches Bauelement
Zuverlässigkeit
ANZEIGE DER KETTE Elektronisches Bauelement -- Zuverlässigkeit
2. Schlagwortkette Elektronisches Bauelement
Zuverlässigkeit
ANZEIGE DER KETTE Elektronisches Bauelement -- Zuverlässigkeit
SWB-Titel-Idn 1689107464
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-22178-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500303002 Datensatzanfang . Kataloginformation500303002 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche