Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeitsbuch zu Change Management in Gesundheitsunternehmen: Wellenbrecher des Wandels - praktische Übungen und Werkzeuge

Arbeitsbuch zu Change Management in Gesundheitsunternehmen: Wellenbrecher des Wandels - praktische Übungen und Werkzeuge
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-26975-3
Name Oldhafer, Martina ¬[HerausgeberIn]¬
Nolte, Felix ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Nolte, Felix ¬[HerausgeberIn]¬
Name Spiegel, Anna-Lena ¬[HerausgeberIn]¬
Schrabback, Ulrike ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Arbeitsbuch zu Change Management in Gesundheitsunternehmen
Zusatz zum Titel Wellenbrecher des Wandels - praktische Übungen und Werkzeuge
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Wiesbaden
Verlag Imprint: Springer Gabler
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr [2020]
[2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 303 Seiten) : Illustrationen, farbige Diagramme, Karten
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-26975-3
ISBN ISBN 978-3-658-26976-0
Klassifikation KCQ
MED002000
362.10681
Kurzbeschreibung Agile Methoden im Gesundheitswesen -- Das Kompass-Change Modell -- Change Management Methoden verständlich und anwendungsorientiert -- aufbereitet -- Mehr Zeit für Patienten durch Lean Management -- Storytelling und die Seekarte der Veränderung.
2. Kurzbeschreibung Dieses Arbeitsbuch ist die Fortsetzung von „Change Management in Gesundheitsunternehmen“, in dem nun der Schwerpunkt auf der Vermittlung von praxisnahen und anwendbaren Methoden im Gesundheitswesen liegt. Dabei wird der Reifegrad der Klinik genauso berücksichtigt wie das Thema Verschwendungen. Auch agile Anwendungsmethoden werden auf den Prüfstand gestellt. Die Weiterentwicklung des Change-Modells zeigt, dass ersteres ebenso flexibel sein muss wie die Mitarbeiter im Veränderungsprozess. Im Einzelnen werden Leserinnen und Leser von den Grundelementen hin zu einem patienten- und mitarbeiterorientierten Change Management geführt. Durch detaillierte Übungsanleitungen und Aufgaben zur Selbstreflexion unterstützt dieses Buch Verantwortliche auf ihrem Veränderungsweg. Der Inhalt • Agile Methoden im Gesundheitswesen • Das Kompass-Change-Modell • Change-Management-Methoden verständlich und anwendungsorientiert aufbereitet • Mehr Zeit für Patienten durch Lean Management • Storytelling und die Seekarte der Veränderung Die Herausgeber Dr. Martina Oldhafer leitete das Change Management am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein bis Mitte 2019 und ist Vorsitzende der Jury des Deutschen Change Awards im Gesundheitswesen. Sie ist Medizinsoziologin, Dozentin, Autorin und Coach für Führungskräfte. Felix Nolte ist Mitarbeiter des Change Managements am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und beschäftigte sich mit der Umsetzung und Ausgestaltung von Schulungsmaßnahmen sowie agilen Management-Methoden. Anna-Lena Spiegel hat das Change Management im Rahmen ihres Studiums an der Hochschule Flensburg unterstützt und schrieb in ihrer Bachelorarbeit insbesondere über Kommunikationsmethoden in Veränderungsprozessen. Ulrike Schrabback leitet seit Juni 2019 das Change Management am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Sie ist Diplom-Ökonomin mit besonderer Expertise für betriebliche Abläufe, Bau sowie Konzeption von Schulungsmaßnahmen. .
SWB-Titel-Idn 1689107235
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26976-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500302990 Datensatzanfang . Kataloginformation500302990 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche