Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Virtual Reality und Augmented Reality in der digitalen Produktion

Virtual Reality und Augmented Reality in der digitalen Produktion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1685308937 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Virtual Reality und Augmented Reality in der digitalen Produktion
ISBN 978-3-658-29008-5
Name Orsolits, Horst ¬[HerausgeberIn]¬
Lackner, Maximilian ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lackner, Maximilian ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schenk, Michael ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Virtual Reality und Augmented Reality in der digitalen Produktion
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr [2020]
[2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 466 Seiten) : 110 Illustrationen
Reihe Research
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Virtual Reality und Augmented Reality in der digitalen Produktion
ISBN ISBN 978-3-658-29009-2
Klassifikation KJMV3
BUS083000
658.4038
ST 323
QP 505
Kurzbeschreibung Technische Grundlagen zur Darstellung von virtuellen Inhalten -- Historische Entwicklung von Virtual und Augmented Reality -- Aktueller Überblick über Hardware und Software und den Stand der Technik -- Im Markt erfolgreiche Anwendungen in verschiedensten Bereichen digitaler Produktion und deren Umfeld -- Potentielle zukünftige Einsatzszenarien.
2. Kurzbeschreibung In diesem Sammelband werden aktuelle Themen aus Forschung und Praxis zu VR und AR (Virtual Reality bzw. Augmented Reality) im Kontext der Digitalen Produktion behandelt. Experten und Expertinnen schreiben über den aktuellen Stand der Technik, praxisnahe, industrielle Anwendungen sowie über den Ausblick in die Zukunft. Im Bereich der Konzepte wird über Maschinensimulation ebenso berichtet wie über Schulungseinsatz und den digitalen Zwilling zur Fabrikplanung. Anwendungsberichte umfassen immersives Lernen, Instandhaltung, Logistik und Produktion. Der Inhalt Technische Grundlagen zur Darstellung von virtuellen Inhalten Historische Entwicklung von Virtual und Augmented Reality Aktueller Überblick über Hardware und Software und den Stand der Technik Im Markt erfolgreiche Anwendungen in verschiedensten Bereichen digitaler Produktion und deren Umfeld Potentielle zukünftige Einsatzszenarien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aller technischen Fachrichtungen Anwender und Anwenderinnen in Unternehmen aus dem Produktionsumfeld, Interessierte zum Thema AR,VR,MR Die Herausgeber Horst Orsolits MSc ist Kompetenzfeldleiter “Virtual Technologies & System Engineering” an der Fachhochschule Technikum Wien. PD DI Dr. Maximilian Lackner MBA ist Leiter der zwei Masterstudiengänge „Internationales Wirtschaftsingenieurwesen“ und „Innovations-und Technologiemanagement“ an der Fachhochschule Technikum Wien. Er unterrichtet an der TU Wien, der JKU Linz sowie der Xidian-University in Xi’An/China.
1. Schlagwortkette Produktionssystem
Digitale Fabrik
Erweiterte Realität <Informatik>
Virtuelle Realität
Mixed Reality
Mensch-Maschine-Schnittstelle
ANZEIGE DER KETTE Produktionssystem -- Digitale Fabrik -- Erweiterte Realität -- Virtuelle Realität -- Mixed Reality -- Mensch-Maschine-Schnittstelle
SWB-Titel-Idn 1689106719
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-29009-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500302959 Datensatzanfang . Kataloginformation500302959 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche