Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

JavaScript: richtig gut programmieren lernen - von der ersten Codezeile bis zum eigenen Projekt

JavaScript: richtig gut programmieren lernen - von der ersten Codezeile bis zum eigenen Projekt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1687171483 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡JavaScript
1694727165 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Haverbeke, Marijn, 1980 - : JavaScript
Name Haverbeke, Marijn ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Dpunkt.Verlag <Heidelberg> ¬[Verlag]¬
Einheitssachtitel Eloquent JavaScript
T I T E L JavaScript
Zusatz zum Titel richtig gut programmieren lernen - von der ersten Codezeile bis zum eigenen Projekt
Auflage 2. Auflage, überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Heidelberg
Verlag dpunkt.verlag
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang xvi, 469 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 24 cm x 16.5 cm
Notiz / Fußnoten Im Impressum auch als 1. Auflage bezeichnet
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡JavaScript
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Haverbeke, Marijn, 1980 - : JavaScript
Parallele SprachausgabeISBN: 978-1-59327-950-9
Vorangegangen ist: ‡Haverbeke, Marijn: ¬Die¬ Kunst der JavaScript-Programmierung
ISBN ISBN 978-3-86490-728-9 Broschur : EUR 32.90 (DE), circa EUR 35.90 (AT)
ISBN 3-86490-728-4
Klassifikation Webprogrammierung
005.133
004
ST 250
Kurzbeschreibung Der 1. Teil des Buchs führt über die allgemeinen Grundlagen der Programmierung verständlich und detailliert in die Sprache JavaScript (hier abgekürzt: JS) ein (Version JS 2017) - sowohl unter dem prozeduralen Aspekt als auch dem der Objektorientierung. Unter einer Vielzahl alternativer JS-Einführungswerke sei hier Paul Fuchs (ID-A 48/19) empfohlen. Im 2. Teil wird der Leser verständlich in die Internet-, Web- und Browsertechnologien eingeführt und anhand verständlicher Beispiele über die ersten Schritte hinaus als Webentwickler befähigt, eine Java-Anwendung im Browser als eigenes Projekt zu erstellen. Hier liegen die Schwerpunkte auf dem Zusammenspiel der Sprachen HTML, JS und CSS, auf dem Document Object Model und der Eventbehandlung. Im 3. Teil wird der Leser in node.js (Version 10.1) eingeführt, als JS-Anwendungsbereich ausserhalb von Browsern (Beispiel: http-Server für dynamische Webseiten). Weiterführende Literatur zum Thema node.js: P. Ackermann. Zurück zum Buch von M. Haverbeke: Kapitel 22 "Leistung" gibt zielführende Hinweise zur Performanceverbesserung von JS-Applikationen. (2)
1. Schlagwortkette JavaScript 2017
ANZEIGE DER KETTE JavaScript 2017
2. Schlagwortkette JavaScript
Objektorientierte Programmierung
World Wide Web
ANZEIGE DER KETTE JavaScript -- Objektorientierte Programmierung -- World Wide Web
SWB-Titel-Idn 1679507109
Signatur 205 408
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500302515 Datensatzanfang . Kataloginformation500302515 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00411366 ST 250 J35 H387(2)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500302515 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500302515 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche