Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen

E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681724847 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kergel, David: E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen
1681915111 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kergel, David: E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen
1681915111 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kergel, David: E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen
Name Kergel, David ¬[VerfasserIn]¬
Heidkamp-Kergel, Birte ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Heidkamp-Kergel, Birte ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang X, 105 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 21 cm x 14.8 cm
Reihe Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seiten [99]-105
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kergel, David: E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kergel, David: E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Kergel, David: E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen
ISBN ISBN 978-3-658-28276-9 Broschur : EUR 44.99 (DE) (freier Preis)
ISBN 3-658-28276-2
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ 89043682
Klassifikation 371.3344678
370
DW 4000
Kurzbeschreibung Der schmale Band der Reihe "Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter" gibt eine knappe theoretische Einführung in das komplexe Thema E-Learning mit etlichen Exkursen und Hintergrundinformationen. Eingegangen wird u.a. auf den Lernkulturwandel vom Teaching zum Learning, E-Didaktik sowie Seminarblog, konstruktives Feedback und Twitterdebatte als von den Autoren entwickelte Learning-Strategien. Im anspruchsvoll geschriebenen wissenschaftlichen Text des durch diverse Publikationen bekannten Autorenduos - zugleich auch Herausgeber der Reihe - finden sich zahlreiche Zitate, Tabellen und Abbildungen (letztere aber z.T. nur in mäi︢ger Qualität) sowie den Lehrbuchcharakter unterstreichende integrierte Frageblöcke zu den Kapiteln. Für am direkt umsetzbaren praktischen Einsatz von E-Learning Interessierte weniger geeignet, zur tiefer gehenden umfassenden Information zum Thema empfiehlt sich "Handbuch E-Learning" von Patricia Arnold. (3)
1. Schlagwortkette E-Learning
Digitalisierung
Mediendidaktik
Lerntheorie
ANZEIGE DER KETTE E-Learning -- Digitalisierung -- Mediendidaktik -- Lerntheorie
2. Schlagwortkette E-Learning
Didaktik
Hochschuldidaktik
ANZEIGE DER KETTE E-Learning -- Didaktik -- Hochschuldidaktik
SWB-Titel-Idn 1678265071
Signatur 205 304
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500302479 Datensatzanfang . Kataloginformation500302479 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00411176 DP 1960 K39
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500302479 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500302479 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche