Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

CSR und Energiewirtschaft

CSR und Energiewirtschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1666888451 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡CSR und Energiewirtschaft
ISBN 978-3-662-59652-4
Name Hildebrandt, Alexandra ¬[HerausgeberIn]¬
Landhäußer, Werner ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Landhäußer, Werner ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L CSR und Energiewirtschaft
Auflage 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XLII, 544 Seiten, 121 Abb., 110 Abb. in Farbe.)
Reihe Management-Reihe Corporate Social Responsibility
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡CSR und Energiewirtschaft
ISBN ISBN 978-3-662-59653-1
Klassifikation KJG
BUS008000
174.4
QP 150
QR 530
Kurzbeschreibung Vorwörter -- Teil I Energiewende – Chancen und Herausforderungen -- Teil II Gesellschaft unter Strom -- Teil III Die Energiewende in der Bau- und Immobilienwirtschaft -- Teil IV Mittelstand macht Zukunft -- Teil V Die Blockchain-Technologie -- Teil VI Die Macht der Worte und die Kraft des Tuns -- Teil VII Die Energiewende als sportliche Herausforderung -- Teil VIII Energie und Mobilität -- Teil IX Die Energie der Veränderung: Wandel in der Arbeitswelt -- Teil X Leben neu denken. .
2. Kurzbeschreibung Was bedeutet CSR in der Energiewirtschaft? Ein steigender Energiebedarf bei begrenzten natürlichen Ressourcen stellt Energieversorger, Industrie und Verbraucher vor immer neue Herausforderungen. Dieses Buch folgt einem interdisziplinären Ansatz und führt erstmals Debatten und Erkenntnisse aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien zusammen. Denn die Energiewende kann nur gelingen, wenn sie für den Einzelnen fassbar wird und fragmentierte Sichtweisen und Interessenlagen zusammengeführt werden. Die 2. Auflage des Buches zeigt, dass es ein Trugschluss ist zu meinen, dass die Energiewende beschlossen und geschafft sei. Es besteht noch immer akuter Handlungsbedarf. Alle Interessensgruppen sind aufgerufen, die Energiewende als dynamisches Projekt verstehen. Der Inhalt - CSR und Grundlagen einer nachhaltigen Energiewirtschaft - Handlungsfelder und Steuerungsmechanismen von CSR in der Energiewirtschaft - Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) zum Erreichen der Klimaschutzziele im Einklang mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz von Großprojekten - CSR-Kommunikation 3.0 als Basis für eine erfolgreiche Energiewende - Personal- und Organisationsentwicklung als innerbetrieblicher Treiber der Energiewende Die Herausgeber Dr. Alexandra Hildebrandt ist Publizistin, Herausgeberin, Nachhaltigkeitsexpertin und Bloggerin. Werner Landhäußer ist geschäftsführender Gesellschafter der Mader GmbH & Co. KG mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen. Die Reihe "In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden." (René Schmidpeter) .
1. Schlagwortkette Energiewirtschaft
Corporate Social Responsibility
ANZEIGE DER KETTE Energiewirtschaft -- Corporate Social Responsibility
2. Schlagwortkette Energieversorgung
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Energieversorgung -- Nachhaltigkeit
SWB-Titel-Idn 168664678X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-59653-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500302284 Datensatzanfang . Kataloginformation500302284 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche