Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen leben: wie wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten

Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen leben: wie wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1049519213 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen leben
ISBN 978-3-662-58964-9
Name Parnow, Hanna ¬[HerausgeberIn]¬
Schmidt, Petra ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schmidt, Petra ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen leben
Zusatz zum Titel wie wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 381 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zusammen arbeiten, zusammen wachsen, zusammen leben
ISBN ISBN 978-3-662-58965-6
Klassifikation KJU
BUS063000
658.1
QV 000
Kurzbeschreibung EinleitungWie wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten -- Teil I: Zusammen arbeiten -- Wunsch und Wirklichkeit: Laloux`s neue Arbeitswelt -- Interview: Auch die Konsumentinnen bestimmen mit -- Wie schaffen Sozialunternehmer*innen gesellschaftlichen Mehrwert? -- Ein Gespräch über Arbeit & Wirklichkeit -- Wie entwickeln wir heute Leadership für morgen? -- Auf der Lernreise den Forschungsgeist trainieren -- Selbstorganisation durch Selbstdiagnose. Das Prinzip Gruppendynamik -- Teil II: Zusammen wachsen -- Resonanz: Kommunikation jenseits der Sprache -- Mediation, Konfliktlösungen und Entwicklung von Organisationen -- Buddhas in der Therapie -- Konzept eines Kulturwandels: Festival-Erfahrungen -- Reinventing International Communication -- Teil III: Zusammen leben -- Espacios en tregua: Praxisbeispiel aus Mexiko -- Selbstorganisierte Mitmachräume als hierarchiekritische Praxislabore -- Die dominikanische Familie als integral-revolutionäre Organisation -- Wie kommen Gemeinschaften aus der Konsensfalle heraus? -- Permakultur als Gestaltungsansatz -- Politik 8.0 – wie die integrale Theorie mein Weltbild klärte -- Abschließende Worte.-Glossar. .
2. Kurzbeschreibung Sie kennen Agiles Arbeiten und Scrum schon, aber wüssten gerne, wie das gelebt wird? Sie halten Holakratie für eine richtig gute Idee, aber können sich nicht vorstellen, wie dies konkret umgesetzt wird? Ihnen fehlen Methoden und Handwerkszeug und Sie fragen sich, wie Menschen eigentlich „ticken“? Sie wollen auch internationale Beispiele und mehr praktische Erfahrung von jungen und alten Gemeinschaften und Unternehmen, die sich auf den Weg gemacht haben? Ihnen fehlt eine philosophische, lebenstaugliche, umfassende Betrachtung des Themas? Herzlichen Glückwunsch! Dann sind Sie hier genau richtig! Dieses Praxisbuch mit Beiträgen zu den Themenbereichen Zusammen arbeiten, Zusammen wachsen und Zusammen leben geht auf viele der neuen Ideen, Trends, Strukturen und Konzepte ein und lässt sie von Menschen aus der Praxis aufgreifen, ergänzen, erläutern und mit Beispielen unterfüttern. Neben erprobten Methoden für bestehende Teams, lose Gruppen und Großgruppenveranstaltungen gibt es diverse Beispiele, welche die Grundlagen erläutern und die Haltungen verdeutlichen; denn einer der Hauptgründe, warum die Umstellung oft scheitert ist, dass die Einstellungen sich nicht ändern und es bei der alleinigen Anwendung von (agilen) Methoden bleibt. Das Buch hilft Ihnen, diese Lücke zu schließen und gibt Einblicke in Unternehmen, Studien, Gruppen und Gemeinschaften, die bisher noch nie in dieser Form versammelt waren und deren positive Ergebnisse in der Debatte sonst nicht zu hören sind. Die unterschiedlichen Beiträge dienen zur Veranschaulichung jeweils bestimmter thematischer Inhalte aus verschiedenen Perspektiven: • „Wie kommen wir in Kontakt miteinander?“ • „Wie verteilen wir das gemeinsame Geld?“ • „Welche Tipps habe ich für Führungskräfte?“ • „Wie sähe Demokratie eigentlich aus, wenn wir sie weiterentwickeln würden?“ • „Wann braucht es eigentlich eine Mediation?“ • „Was hat Meditation mit (Arbeits-)Gemeinschaft zu tun?“ Die Herausgeberinnen Hanna Parnow ist freiberufliche Personalentwicklerin, Wirtschaftspsychologin und Organisationsberaterin und hilft Menschen und Organisationen, die sich auf den Weg zu mehr Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung machen wollen. Dr. Petra Schmidt ist selbständig als Autorin, Beraterin und Coach. Die promovierte Wirtschaftsphilosophin gibt verschiedene Lehraufträge und hat als Karate-Expertin die Übungsmethode Ki-Karate entwickelt.
1. Schlagwortkette Arbeitswelt
Sozioökonomischer Wandel
Organisationswandel
ANZEIGE DER KETTE Arbeitswelt -- Sozioökonomischer Wandel -- Organisationswandel
SWB-Titel-Idn 1686646704
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-58965-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500302282 Datensatzanfang . Kataloginformation500302282 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche