Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildverarbeitung: Band II des Standardwerks Computergrafik und Bildverarbeitung

Bildverarbeitung: Band II des Standardwerks Computergrafik und Bildverarbeitung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681825066 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Nischwitz, Alfred: Computergrafik und Bildverarbeitung ; Band 2: Bildverarbeitung
ISBN 978-3-658-28704-7
Name Nischwitz, Alfred ¬[VerfasserIn]¬
Fischer, Max ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Fischer, Max ¬[VerfasserIn]¬
Name Haberäcker, Peter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bildverarbeitung
Zusatz zum Titel Band II des Standardwerks Computergrafik und Bildverarbeitung
Auflage 4. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (xvii, 620 Seiten, 268 Abb.)
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Nischwitz, Alfred: Computergrafik und Bildverarbeitung ; Band 2: Bildverarbeitung
ISBN ISBN 978-3-658-28705-4
Klassifikation UYQV
COM016000
006.6
ST 320
Kurzbeschreibung Zusammenhang Computergrafik – Bildverarbeitung -- Digitale Bilddaten -- Modifikation der Grauwerte -- Operationen im Ortsbereich -- Mathematische Morphologie -- Kanten und Linien -- Operationen im Frequenzbereich -- Modifikation der Ortskoordinaten -- Demosaicing -- Szenenanalyse -- Merkmale: Grauwert und Farbe -- Merkmale aus mehrkanaligen Bildern -- Merkmale aus Bildfolgen -- Merkmale aus Umgebungen: Texturen -- Korrespondenzen in Bildern -- Gauß- und Laplace-Pyramiden -- Scale Space Filtering -- Baumstrukturen -- Segmentierung und numerische Klassifikation -- Klassifizierung mit neuronalen Netzen -- Segmentierung mit Fuzzy Logic -- Run-Length-Coding -- Einfache segmentbeschreibende Parameter -- Das Strahlenverfahren -- Neuronale Netze und Segmentbeschreibung -- Kalman-Filter -- Zusammenfassen von Segmenten zu Objekten.
2. Kurzbeschreibung Im Buch „Bildverarbeitung“ finden Sie Grundlagen für Studium und Praxis über die Verarbeitung von digitalen Bildern. Beide Bände des Standardwerks Computergrafik und Bildverarbeitung setzen bewusst den Fokus auf Grundlagen und Anwendungen. Das erfolgreiche didaktische Konzept wurde aktualisiert und ergänzt. Der zweite Band des Standardwerks Computergrafik und Bildverarbeitung führt den Leser durch die Themen der Bildverarbeitung. Der Fokus liegt auf der anschaulichen Erklärung der Grundlagen der Bildverarbeitung. Profitieren Sie von dem kostenlosen Online-Service mit Beispiel-Software und Bildverarbeitungswerkzeugen. Inhalt Bildverarbeitung: Farben, Kanten, Texturen, Bewegung, Gauß- und Laplace-Pyramiden, Demosaicing, Canny-Kantendetektor – Mustererkennung: Numerische Klassifikation, Neuronale Netze, Fuzzy Logic, Kalman-Filter, Korrespondenzen in Bildern – Segmentierung lauflängenkodierter Binärbilder mit einem Union-Find-Algorithmus Die Zielgruppe Studierende der Informatik und der Ingenieurwissenschaften (HAW und Uni) Praktiker, die sich beruflich mit Methoden der Computergrafik und Bildverarbeitung befassen Die Autoren Prof. Dr. Alfred Nischwitz, Hochschule München, industriell erfahrener Experte auf den Gebieten Computergrafik, Bildverarbeitung und Maschinelles Lernen. Prof. Dr. Max Fischer, Hochschule München, international ausgewiesener Forscher auf den Gebieten Robotik, Computer Vision und Embedded Systems. Prof. Dr. Gudrun Socher, Hochschule München, Professorin für Mensch-Maschine-Interaktion mit internationaler Erfahrung in Computer Vision und Mustererkennung. Prof. Dr. Peter Haberäcker, ehem. Hochschule München, Pionier auf dem Gebiet Bildverarbeitung/Mustererkennung, hat dazu bereits zwei Lehrbücher geschrieben.
1. Schlagwortkette Computergrafik
ANZEIGE DER KETTE Computergrafik
2. Schlagwortkette Bildverarbeitung
ANZEIGE DER KETTE Bildverarbeitung
SWB-Titel-Idn 1686645147
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-28705-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500302220 Datensatzanfang . Kataloginformation500302220 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche