Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dienstleistungsengineering und -management: Data-driven Service Innovation

Dienstleistungsengineering und -management: Data-driven Service Innovation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1669366413 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Leimeister, Jan Marco, 1974 - : Dienstleistungsengineering und -management
ISBN 978-3-662-59857-3
Name Leimeister, Jan Marco ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Gabler <Firma> ¬[Verlag]¬
T I T E L Dienstleistungsengineering und -management
Zusatz zum Titel Data-driven Service Innovation
Auflage 2., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XIX, 463 Seiten, 122 Abb., 11 Abb. in Farbe)
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Leimeister, Jan Marco, 1974 - : Dienstleistungsengineering und -management
ISBN ISBN 978-3-662-59858-0
Klassifikation KJQ
UF
KJQ
BUS083000
650
658.05
HF54.5-54.56
QQ 250
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Digitales und Services -- Service Engineering -- Service-Strategie -- Service Innovation -- Service Design -- Service-Modellierung -- Service Management und Service Operations -- Dienstleistungsqualität -- Interaktionsarbeit in Dienstleistungen -- Glossar
2. Kurzbeschreibung In Zeiten von Digitalisierung und datengetriebenem Geschäft sind die systematische Gestaltung und das Management von zukunftsfähigen, innovativen Dienstleistungen und Dienstleistungssystemen entscheidend. Dieses Buch gibt eine fundierte und praxisbezogene Einführung in das Gebiet Dienstleistungsinnovation, -entwicklung und -management. Die 2. Auflage baut auf der bewährten Struktur auf, wurde aber vollständig überarbeitet, strukturell weiterentwickelt und aktualisiert. Folgende Themengebiete wurden verstärkt: Digital Service Business, Datafication, Everything-as-a-Service, Plattform-Logik, Nutzer- und Nutzenzentrierung, Daten-basierte Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, DevOps, agile Vorgehensmodelle sowie agiles Arbeiten und Interaktionsarbeit/Dienstleistungsarbeit. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von digitalen Technologien und der Bedeutung von Daten für die Innovationsentwicklung bei Dienstleistungen. Zudem werden Nutzer- und Nutzenzentrierung als erfolgsentscheidende Perspektiven eingeführt. Das Buch bereitet den aktuellen Stand aus Forschung und Praxis lerngerecht auf. Es beschreibt vielfältige Konzepte, Methoden, Modelle und Werkzeuge, die bei Innovationen helfen bzw. darin unterstützen, Dienstleistungssysteme erfolgreich systematisch zu gestalten und über den Lebenszyklus zu managen. Das Werk basiert auf klar formulierten Lernzielen und richtet sich an Praktiker sowie Studierende in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder entsprechender Vertiefungen in anderen Studiengängen. Der Inhalt Grundlagen Digitales und Services Service Engineering Service-Strategie Service Innovation Service Design Service-Modellierung Service Management und Service Operations Dienstleistungsqualität Interaktionsarbeit in Dienstleistungen Glossar Der Autor Prof. Dr. Jan Marco Leimeister ist Inhaber des Lehrstuhls und Direktor am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität St. Gallen sowie Direktor am ITeG der Universität Kassel. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Dienstleistungsengineering, Digital Work, Collaboration Engineering, Crowdsourcing, Digitale Transformation und Strategisches IT-Management
1. Schlagwortkette Unternehmen
Dienstleistungsangebot
Informationstechnik
Management
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Dienstleistungsangebot -- Informationstechnik -- Management
SWB-Titel-Idn 1684977657
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-59858-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500301837 Datensatzanfang . Kataloginformation500301837 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche