Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Management Basics: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre : dargestellt im Unternehmenszyklus

Management Basics: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre : dargestellt im Unternehmenszyklus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045963828 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Management Basics
ISBN 978-3-658-11228-8
Name Jäger, Clemens C. ¬[HerausgeberIn]¬
Heupel, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Heupel, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Springer Gabler <Firma> ¬[Verlag]¬
Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
FOM-Hochschule für Oekonomie & Management ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L Management Basics
Zusatz zum Titel Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre : dargestellt im Unternehmenszyklus
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 404 S. 147 Abb)
Reihe FOM-Edition, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-11228-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Management Basics
ISBN ISBN 978-3-658-11229-5
Klassifikation KJ
KJ
BUS042000
650
HF4999.2-6182
HD28-70
QP 120
Kurzbeschreibung Gründungsphase -- Wachstumsphase -- Reifephase -- Sättigungsphase -- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch vermittelt die betriebswirtschaftlichen Grundzüge in leicht verständlicher Form. Während man bei vielen Studiengängen zunächst eine Vielzahl von einzelnen Fächern besucht, die sich erst nach und nach zu einem größeren Bild zusammensetzen, geht die FOM Hochschule hier einen anderen Weg. Das Grundlagenfach „Management Basics“ eröffnet die Vorlesungsreihe der betriebswirtschaftlichen Studiengänge und macht den Studierenden die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge durch eine gemeinsame Betrachtung des Unternehmenslebenszyklus direkt erlebbar. Sie werden mit auf eine Reise durch den unternehmerischen Alltag von der Wiege bis zur Bahre genommen. In der Gründungsphase entwickeln Sie aus einer Geschäftsidee Ihren Business Plan und lernen Marketingkonzepte, alternative Finanzierungsformen sowie die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen kennen. In der anschließenden Wachstumsphase widmen Sie sich den Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung sowie der Wachstumsfinanzierung. In der nachfolgenden Reifephase setzen Sie sich mit dem Risiko- und Liquiditätsmanagement auseinander, um sich dann in der Sättigungsphase mit dem Insolvenzrecht und dem Turnaround-Management zu befassen. Abschließend setzen Sie den Unternehmenslebenszyklus auch in den volkswirtschaftlichen Kontext. Das Buch richtet sich nicht nur an alle Studierenden der FOM Hochschule. Es ermöglicht auch den Studierenden anderer Hochschulen wie auch Praktikern ein umfassendes Erleben und Verstehen der betriebswirtschaftlichen Grundzüge. Der Inhalt Gründungsphase Wachstumsphase Reifephase Sättigungsphase Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. habil. Clemens Jäger ist hauptberuflicher Dozent und seit 2012 Dekan im Fachbereich BWL I an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen. Er trägt zudem die wissenschaftliche Verantwortung für die internationalen Kooperationen der Hochschule. Prof. Dr. Thomas Heupel ist hauptberuflicher Dozent und seit 2009 zudem Prorektor für Forschung an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Feldern Erfolgs- und Kostencontrolling, Automotive Industry, Ökologische Ökonomie sowie dem Management von KMU
1. Schlagwortkette Betriebswirtschaftslehre
ANZEIGE DER KETTE Betriebswirtschaftslehre
SWB-Titel-Idn 1684974860
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-11229-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500301738 Datensatzanfang . Kataloginformation500301738 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche