Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Ein¬ reduziertes Modell zur Simulation des transienten thermischen Verhaltens einer Fahrzeugkabine

¬Ein¬ reduziertes Modell zur Simulation des transienten thermischen Verhaltens einer Fahrzeugkabine
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681840812 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klemm, David, 1986 - : ¬Ein¬ reduziertes Modell zur Simulation des transienten thermischen Verhaltens einer Fahrzeugkabine
ISBN 978-3-658-28760-3
Name Klemm, David ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Ein¬ reduziertes Modell zur Simulation des transienten thermischen Verhaltens einer Fahrzeugkabine
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXIX, 123 S. 1 Abb)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klemm, David, 1986 - : ¬Ein¬ reduziertes Modell zur Simulation des transienten thermischen Verhaltens einer Fahrzeugkabine
ISBN ISBN 978-3-658-28761-0
Klassifikation TRC
TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Grundlagen linearer zeitinvarianter Systeme (LTI), eindimensionaler Wärmeübertragung und Numerik finiter Differenzen -- Modellierung relevanter Größen des thermischen Verhaltens einer Fahrzeugkabine als LTI-System -- Modellbeschreibung des reduzierten transienten thermischen Simulationsmodells einer Fahrzeugkabine -- Validierung des reduzierten Simulationsmodells anhand dreidimensionaler CFD-Simulationen für die Lastfälle „Soak“, „Heatup“ und „Cooldown“
2. Kurzbeschreibung David Klemm untersucht das transiente thermische Verhalten einer Fahrzeugkabine. Relevante lokale Parameter modelliert der Autor mit dem Ansatz eines linearen, zeitinvarianten Systems und charakterisiert drei Lastfälle durch dreidimensionale transiente CFD-Simulationen. Mit diesen Parametern entwickelt er auf Basis eindimensionaler Übertragungsprozesse ein reduziertes Simulationsmodell und validiert es anhand dreidimensionaler CFD-Simulationen. Dieses Modell benötigt eine um den Faktor 105 reduzierte Rechenzeit im Bereich von Echtzeit. Der Inhalt Grundlagen linearer zeitinvarianter Systeme (LTI), eindimensionaler Wärmeübertragung und Numerik finiter Differenzen Modellierung relevanter Größen des thermischen Verhaltens einer Fahrzeugkabine als LTI-System Modellbeschreibung des reduzierten transienten thermischen Simulationsmodells einer Fahrzeugkabine Validierung des reduzierten Simulationsmodells anhand dreidimensionaler CFD-Simulationen für die Lastfälle „Soak“, „Heatup“ und „Cooldown“ Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Thermodynamik, Systemmodellierung und Simulation Entwickler in der Industrie im Bereich der Fahrzeugklimatisierung und Regelung von Fahrzeugklimaanlagen Der Autor David Klemm hat mehrjährige Industrieerfahrung im Bereich der Strömungssimulation und der Auslegung von elektronischen Steuergeräten. Nach der Forschungstätigkeit am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart beschäftigt er sich nun mit der Simulation in der Systementwicklung von Nutzfahrzeugen
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeuginnenraum
Klimatechnik
Temperaturverteilung
Wärmeübertragung
Luftströmung
Numerische Strömungssimulation
Echtzeitsimulation
Thermomanagement <Kraftfahrzeugtechnik>
Sommer
Winter
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeuginnenraum -- Klimatechnik -- Temperaturverteilung -- Wärmeübertragung -- Luftströmung -- Numerische Strömungssimulation -- Echtzeitsimulation -- Thermomanagement -- Sommer -- Winter
2. Schlagwortkette Thermomanagement <Kraftfahrzeugtechnik>
Echtzeitsimulation
ANZEIGE DER KETTE Thermomanagement -- Echtzeitsimulation
SWB-Titel-Idn 1684974402
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-28761-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500301722 Datensatzanfang . Kataloginformation500301722 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche