Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB® Grundkurs mit 16 ausführlichen Versuchen

Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB® Grundkurs mit 16 ausführlichen Versuchen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045964999 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Werner, Martin: Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB®
ISBN 978-3-658-18646-3
Name Werner, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB®
Zusatz zum Titel Grundkurs mit 16 ausführlichen Versuchen
Auflage 6., vollständig überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 392 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Werner, Martin: Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB®
ISBN ISBN 978-3-658-18647-0
Klassifikation TTBM
UYS
TTBM
TEC008000
621.382
TK5102.9
TA1637-1638
ST 601
ZN 6040
Kurzbeschreibung Erste Schritte in MATLAB®, zeitdiskrete Signale -- Spektralanalyse, DFT/FFT, Spektrogramm, Goertzel-Algorithmus -- Faltung, Differenzengleichung und lineare zeitinvariante Systeme -- Analyse und Design von FIR- und IIR-Filtern -- Stochastische Signale und LTI-Systeme -- Analog-Digital-Umsetzung, Abtastung und Quantisierung, Maschinenzahlen -- Reale digitale Filter, Koeffizientenquantisierung, inneres Rauschen, Grenzzyklen
2. Kurzbeschreibung Das Buch führt in die Grundlagen und Anwendungen der digitalen Signalverarbeitung durch praktische MATLAB®-Übungen am PC ein. Angeboten werden 16 Versuche mit klaren Lernzielen, ausführlichen Einführungen und erklärenden Lösungen. Die Versuchsvorbereitungen bauen idealerweise auf erste Erfahrungen aus einer einführenden Lehrveranstaltung in Signale und Systeme auf. Ein PC mit dem Programmpaket MATLAB® mit der Signal Processing Toolbox wird vorausgesetzt. Nützliche MATLAB®-Werkzeuge werden einbezogen, so dass das Gelernte unmittelbar in die Praxis übertragen werden kann. Die Programme und Datensätze zum Buch sind auf der Produktseite der Verlagshomepage kostenlos verfügbar. Der Inhalt Erste Schritte in MATLAB®, zeitdiskrete Signale Spektralanalyse, DFT/FFT, Spektrogramm, Goertzel-Algorithmus Faltung, Differenzengleichung und lineare zeitinvariante Systeme Analyse und Design von FIR- und IIR-Filtern Stochastische Signale und LTI-Systeme Analog-Digital-Umsetzung, Abtastung und Quantisierung, Maschinenzahlen Reale digitale Filter, Koeffizientenquantisierung, inneres Rauschen, Grenzzyklen Die Zielgruppen Studierende technischer Fachrichtungen, insbesondere der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik und der Informatik, in Bachelor-Studiengängen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten. Ingenieure und Techniker aus dem Bereich der Informationstechnik, die sich mit Hilfe praktischer Übungen am PC in die digitale Signalverarbeitung einarbeiten wollen. Der Autor Professor Dr.-Ing. Martin Werner lehrt Nachrichtentechnik im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule Fulda
1. Schlagwortkette Digitale Signalverarbeitung
Digitalfilter
Digitale Signalverarbeitung
MATLAB
ANZEIGE DER KETTE Digitale Signalverarbeitung -- Digitalfilter -- Digitale Signalverarbeitung -- MATLAB
SWB-Titel-Idn 1684973961
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-18647-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500301706 Datensatzanfang . Kataloginformation500301706 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche