Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Consulting im Gesundheitswesen: Professional Services als Gestaltungsimperative der Unternehmensberatung

Consulting im Gesundheitswesen: Professional Services als Gestaltungsimperative der Unternehmensberatung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1047729342 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Consulting im Gesundheitswesen
ISBN 978-3-658-25478-0
Name Pfannstiel, Mario A. ¬[HerausgeberIn]¬
Rasche, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Rasche, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
Name Braun von Reinersdorff, Andrea ¬[HerausgeberIn]¬
Knoblach, Bianka ¬[HerausgeberIn]¬
Fink, Dietmar ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Springer Gabler <Firma> ¬[Verlag]¬
T I T E L Consulting im Gesundheitswesen
Zusatz zum Titel Professional Services als Gestaltungsimperative der Unternehmensberatung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 338 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Consulting im Gesundheitswesen
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-25478-0
ISBN ISBN 978-3-658-25479-7
Klassifikation KCVJ
KCQ
MED002000
362.10681
RA971.3-971.32
QX 700
Kurzbeschreibung Dashboard Consulting im Gesundheitswesen – Digitalisierungsoptionen und Anwendungsfelder -- Anforderungen an Führungskräfte im Krankenhaus – Wer ist ein guter CEO in Transformationszeiten? -- Gesundheitshandwerker und Homecare Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Ausschreibungen und Social Media -- IT-Integrationsberatung für Medizinproduktehersteller -- Digitale Transformation als strategische Herausforderung -- Komplementärberatung in einem dynamischen Markt -- Digitalisierung ist Kulturumbruch - Medizin im Zentrum des Wandels -- Projektsteuerung, Due Diligence und Kaufpreisfindung – Unternehmensberatung bei Transaktionen im Gesundheitswesen -- IT-Strategieberatung für Krankenhäuser -- Maßnahmen zur Umsetzung der europäischen Medical Device Regulation bei klein- und mittelständigen Herstellern von Medizinprodukten -- Medizinische Strategieentwicklung und -implementierung in Krankenhäusern -- Der virtuelle Klinikverbund -- Instrumente der Evidenzgenerierung als Grundlage für Geschäftslösungen in der Health-Care-Industrie -- Bewirtschaftung im Wandel – Vom Säbelzahntiger zum digitalen Zeitalter -- Strategisches Marketing im Krankenhaus – Mitarbeiter motivieren, Einweiserpotenziale heben, Patienten begeistern -- Vertrauen schaffen und Lösungen anbieten
2. Kurzbeschreibung Unternehmensberatungen stellen mit ihrem Leistungsportfolio einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Die digitale Transformation und die sehr spezifischen Marktstrukturen der Gesundheitswirtschaft verlangen nach differenzierten Beratungsansätzen, die zugleich ein großes Beratungsfeld eröffnen und so das Wachstum und die Attraktivität von Unternehmensberatungen in diesem Segment stärken. Das Buch zeigt Themenfelder und Erfolgsfaktoren bei Beratungsprojekten auf. Dabei wird der Ansatz der Komplementärberatung in den Mittelpunkt gestellt, um den vielfältigen Change-Anforderungen bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesen ganzheitlich gerecht zu werden. Beratungsprojekte lassen sich in Meilensteine unterteilen, um Projektfortschritte zu dokumentieren. Durch Maßnahmen und den Einsatz von etablierten Methoden lassen sich festgelegte Ziele beim Beratungsgeschäft erreichen. Die Beiträge in diesem Buch präsentieren zahlreiche Umsetzungsbeispiele aus konkreten Beratungsprojekten in der Gesundheitsbranche, die Beratern, Geschäftsführern, Top-Managern und anderen Entscheidungsträgern praktische Hilfestellungen und Inspirationen bieten. Der Inhalt Unternehmensberatung im Gesundheitswesen Organisations-, Strategie- und IT-Beratung als Teil der Komplementärberatung Kognitiv-orientierte Fachberatung bei der digitalen Transformation Maßnahmen, Methoden und Meilensteine im Beratungsgeschäft Die Herausgeber Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel ist Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen – insbesondere innovative Dienstleistungen und Services und Mitglied im Institut für Vernetzte Gesundheit an der Hochschule Neu-Ulm. Prof. Dr. Christoph Rasche ist Leiter der Sektion „Professional Services“ an der Universität Potsdam und Professor für Sportmanagement und Sportökonomie. Prof. Dr. rer. pol. Andrea Braun von Reinersdorff ist Professorin für Krankenhaus- und Personalmanagement an der Hochschule Osnabrück. Bianka Knoblach ist geschäftsführende Direktorin der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn und leitet das Deutsche Institut für Beratungswissenschaften in Berlin. Prof. Dr. Dietmar Fink ist Inhaber der Professur für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, geschäftsführender Direktor der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn und wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Instituts für Beratungswissenschaften in Berlin
1. Schlagwortkette Unternehmensberatung
Digitale Revolution
Gesundheitswesen
ANZEIGE DER KETTE Unternehmensberatung -- Digitale Revolution -- Gesundheitswesen
SWB-Titel-Idn 1684973333
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-25479-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500301692 Datensatzanfang . Kataloginformation500301692 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche