Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alternative Energietechnik

Alternative Energietechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1670002055 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Unger, Jochem, 1944 - : Alternative Energietechnik
ISBN 978-3-658-27464-1
Name Unger, Jochem ¬[VerfasserIn]¬
Hurtado, Antonio ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hurtado, Antonio ¬[VerfasserIn]¬
Name Isler, Rafet ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Vieweg ¬[Verlag]¬
T I T E L Alternative Energietechnik
Auflage 6., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 261 Seiten, 236 Abb.)
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Unger, Jochem, 1944 - : Alternative Energietechnik
ISBN ISBN 978-3-658-27465-8
Klassifikation THV
THX
TEC031010
621.042
TJ807-830
ZP 3700
Kurzbeschreibung Einführung -- Energetische Beurteilungskriterien -- Umweltrelevante Beurteilungskriterien -- Ethik -- Ökonomisch-ökologisches Wirtschaften -- Energiewirtschaft -- CO2-arme Technologien -- Speicherung und Verteilung -- Mobilität -- Energieautarkie -- Ökologische Verträglichkeit -- Übungsaufgaben und Lösungen
2. Kurzbeschreibung Die technisch wichtigen Auslegungs- und Sicherheitskriterien - sowohl für regenerative als auch für konventionelle und nukleare Energiesysteme - gehören nach wie vor zur fundierten energietechnischen Grundausbildung. Die 6. aktualisierte und überarbeitete Auflage vermittelt auf bewährte Weise das entsprechende Wissen und ermöglicht anhand von Übungsaufgaben die Überprüfung der angeeigneten Kenntnisse. Darüber hinaus werden in dem Buch Kriterien erörtert, die für die Technikfolgenabschätzungen (Quantifizierbarkeit umweltrelevanter Entscheidungskriterien, gesellschaftspolitische und volkswirtschaftliche Aspekte) zu berücksichtigen sind und es wird zu einer selbständigen Anwendung der Erkenntnisse ermuntert. Die anschauliche Darstellung der Sachverhalte und die Verwendung einfacher mathematischer Modelle ermöglichen den Einstieg in die Materie für Leser aus unterschiedlichen Fachdisziplinen. Der Inhalt Einführung - Energetische Beurteilungskriterien - Umweltrelevante Beurteilungskriterien - Ethik - Ökonomisch-ökologisches Wirtschaften - Energiewirtschaft - CO2-arme Technologien - Speicherung und Verteilung - Mobilität - Energieautarkie - Ökologische Verträglichkeit CO2-armer Energien - Energiekonsens, Weg in die Zukunft - Übungsaufgaben und Lösungen Die Zielgruppen – Studierende energietechnischer, energiewirtschaftlicher und angrenzender Studiengänge – Ingenieure und Wissenschaftler in der Industrie – Beschäftigte im Bereich Energietechnik und Energiewirtschaft Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Jochem Unger, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Physik; Autor mehrerer interdisziplinärer Bücher zum Komplex Technik-Umwelt-Gesellschaft Prof. Dr.-Ing. Antonio Hurtado, TU Dresden, Institut für Energietechnik Dr.-Ing. Rafet Isler, Dozent an der Fakultät für Naturwissenschaften der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul
1. Schlagwortkette Energietechnik
Umweltverträglichkeit
Erneuerbare Energien
ANZEIGE DER KETTE Energietechnik -- Umweltverträglichkeit -- Erneuerbare Energien
SWB-Titel-Idn 1684972523
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-27465-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500301641 Datensatzanfang . Kataloginformation500301641 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche