Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Leichtbau-Konstruktion: Dimensionierung, Strukturen, Werkstoffe und Gestaltung

Leichtbau-Konstruktion: Dimensionierung, Strukturen, Werkstoffe und Gestaltung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 166679435X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klein, Bernd, 1947 - : Leichtbau-Konstruktion
ISBN 978-3-658-26845-9
Name Klein, Bernd ¬[VerfasserIn]¬
Gänsicke, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Gänsicke, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Leichtbau-Konstruktion
Zusatz zum Titel Dimensionierung, Strukturen, Werkstoffe und Gestaltung
Auflage 11., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXIII, 578 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klein, Bernd, 1947 - : Leichtbau-Konstruktion
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-26845-9
ISBN ISBN 978-3-658-26846-6
Klassifikation TNK
TNK
TEC005000
693
TH1-9745
ZL 3230
Kurzbeschreibung Problemstruktur des Leichtbaus -- Methoden und Hilfsmittel im Leichtbau -- Leichtbau-Methoden und -Strategien -- Kriterien für die Werkstoffauswahl -- Leichtbauwerkstoffe -- Gestaltungsprinzipien -- Elastizitätstheoretische Grundlagen -- Dünnwandige Profilstäbe -- Torsion von Profilstäben -- Biegung offener Profilstäbe -- Schubwandträger-Profile -- Schubfeld-Konstruktionen -- Ausgesteifte Kastenprofile -- Energie- und Arbeitsprinzip -- Statisch unbestimmte Strukturen -- Sandwichelemente -- Stabilität von Stäben und Balken -- Beulen von Blechfeldern und Rohren -- Konstruktive Versteifungen -- Krafteinleitung -- Fügetechniken -- Strukturoptimierung -- Schwingbeanspruchte Konstruktionen -- Strukturzuverlässigkeit -- Strukturakustik -- Übungen
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehr- und Übungsbuch umfasst die Grundlagen des konstruktiven Leichtbaus im Fahrzeug- und Maschinenbau. Dabei wurde besonderer Wert auf eine praxisorientierte Dar­stellung gelegt, um der Ingenieurausbildung an Hochschulen passgenau gerecht zu werden. Es führt methodisch in die Arbeitstechniken und konstruktiven Fragestellungen ein. Ziel des Buches ist es, besondere Prinzipien und Analogien herauszustellen, um dem Leser geeignete Problemlösungsansätze an die Hand zu geben. Auf Grund der vielen Übungsbeispiele ist es sehr gut zum Selbststudium geeignet. Viele Hinweise zur praktischen Umsetzung lassen es auch für den Ingenieur zu einem verlässlichen Ratgeber werden. Für die 11. Auflage wurden einige Kapitel überarbeitet, z. B. wurde die Systematisierung des Leichtbaus bezüglich Strategien, Methoden und Prinzipe erweitert und bei den Faserverbundkunststoffen die Auslegungs- und Berechnungsmethoden ergänzt, so dass das Buch weiter den ak­tuellen Stand der Technik wiedergibt. Der Inhalt Analog zu den in der Praxis auftretenden Bearbeitungsschritten wurde das Themenspektrum wie folgt strukturiert: · Konstruktive Fragestellungen und deren Umsetzung · Dimensionierung · Kriterien für die Werkstoffauswahl · Elastomechanische Phänomene · Leichtbauparameter typischer Werkstoffe · Langzeitnutzung bei statischer und dynamischer Belastung · Gezielte Strukturoptimierung und Strukturzuverlässigkeit Die Zielgruppen · Studierende technischer Fachrichtungen an Fachhochschulen und Universitäten · Ingenieure im Maschinen-, Geräte- und Fahrzeugbau, die einen schnellen Überblick über den modernen Leichtbau erwerben möchten · Teilnehmer an Kompaktkursen an Technischen Akademien Die Autoren Dr.-Ing. Bernd Klein ist emeritierter Univ.-Professor an der Universität Kassel und leitete dort 28 Jahre das Fachge­biet Konstruktiver Leichtbau mit der Ausrichtung auf den Fahrzeugbau. Zu seinen Arbeits­schwerpunkten gehören Konstruktionsmethodik, Finite Element Methode, CAE und Be­triebsfestigkeit. Dr.-Ing. Thomas Gänsicke ist Professor an der Ostfalia HAW in der Fakultät Fahrzeug­technik in Wolfsburg. Er hat eine Professur für Fahrzeugkonzepte und Gesamtfahrzeug. Zuvor arbeitete er bei der Volkswagen AG im Bereich Fahrzeugkonzepte und war Projekt­leiter oder technischer Projektleiter für diverse Forschungs-, Konzept- und Kleinserien­fahrzeuge. Studiert hat er Konstruktionssystematik und promovierte über ein Leicht­bau­fahrzeug
1. Schlagwortkette Leichtbau
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Leichtbau -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 1684971772
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500301616 Datensatzanfang . Kataloginformation500301616 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche