Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Angewandte Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik: mit einer Einführung in die ökonomische Analyse des Rechts

Angewandte Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik: mit einer Einführung in die ökonomische Analyse des Rechts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665439637 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scheufen, Marc, 1984 - : Angewandte Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik
ISBN 978-3-662-59369-1
Name Scheufen, Marc ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Gabler <Firma> ¬[Verlag]¬
T I T E L Angewandte Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik
Zusatz zum Titel mit einer Einführung in die ökonomische Analyse des Rechts
Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 371 Seiten, 180 Abb.)
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-59369-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scheufen, Marc, 1984 - : Angewandte Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik
ISBN ISBN 978-3-662-59370-7
Klassifikation KCC
KCC
BUS044000
338.5
HB172
Kurzbeschreibung Einführung -- Das ökonomische Effizienzparadigma -- Klassische Mikroökonomik -- Spieltheorie -- Soziale Wohlfahrt und Sozialwahltheorie -- Marktversagen und Wirtschaftspolitik
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch versteht sich als eine anwendungsorientierte Einführung in die Mikroökonomie. Neben der klassischen Methodenvermittlung stehen vor allem die Anwendung dieser Methoden auf die Wirtschaftspolitik im Allgemeinen und die ökonomische Analyse des Rechts (insbesondere Patent-, Urheber-, Wettbewerbs- und Vertragsrecht) im Besonderen im Mittelpunkt. Aus Besprechungen zur 1. Auflage "Der Clou dieses Lehrbuches ist die Verknüpfung von Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik mit einer ökonomischen Analyse des Rechts [...] Scheufen gelingt es vorzüglich, die Rolle der Mikroökonomie bei alltäglichen Rechtsfragen zu verdeutlichen, sei es beim Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Sozialrecht, Marken- oder Verbraucherschutzrecht." Studium – Buchmagazin für Studierende, Heft 102 „Dieses Buch ist eine präzise und prägnante Einführung in die Mikroökonomie, Spieltheorie, Wohlfahrtsökonomie und Sozialvertragstheorie. Es zeigt an vielen Beispielen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten, wie wesentliche Forschungsergebnisse der Wirtschaftswissenschaft zum besseren Verständnis des Rechts beitragen können und bereichert die Lehrbuchliteratur zur ökonomischen Analyse des Rechts." Prof. Dr. Hans-Bernd Schäfer, Bucerius Law School „Der besondere Wert dieses gelungenen Lehrbuchs von Marc Scheufen besteht darin, dass die verschiedenen mikroökonomischen Konzepte zu einem beträchtlichen Teil durch Anwendungsbeispiele aus dem Bereich des Patent-, Urheber- und Markenrechts verdeutlicht werden – also aus Rechtsgebieten, die sowohl in der wirtschaftlichen Praxis als auch in der aktuellen politischen Diskussion von nicht zu unterschätzender Bedeutung sind.“ Prof. Dr. Thomas Eger, Universität Hamburg Der Inhalt • Das ökonomische Effizienzparadigma • Klassische Mikroökonomie • Spieltheorie • Soziale Wohlfahrt und Sozialwahltheorie • Marktversagen und Wirtschaftspolitik Der Autor Dr. Marc Scheufen ist Akademischer Rat an der juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum (RUB) sowie Referent für Big Data Analytics am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Er hält an der RUB sowie der FOM in Düsseldorf Vorlesungen zur ökonomischen und empirischen Methodenlehre sowie deren Anwendung in den Bereichen Wirtschaft und Recht. Laden Sie die Springer Nature More Media App kostenlos herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen
1. Schlagwortkette Mikroökonomie
Wirtschaftspolitik
Ökonomische Theorie des Rechts
ANZEIGE DER KETTE Mikroökonomie -- Wirtschaftspolitik -- Ökonomische Theorie des Rechts
SWB-Titel-Idn 1681728044
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-59370-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500301157 Datensatzanfang . Kataloginformation500301157 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche