Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Akzeptanz der öffentlichen Verwaltung bei Bürgerinnen und Bürgern: eine Analyse der Erklärungsfaktoren von Einstellung und Verhalten

Akzeptanz der öffentlichen Verwaltung bei Bürgerinnen und Bürgern: eine Analyse der Erklärungsfaktoren von Einstellung und Verhalten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1679378929 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Strüngmann, Daniela, 1983 - : Akzeptanz der öffentlichen Verwaltung bei Bürgerinnen und Bürgern
ISBN 978-3-658-28375-9
Name Strüngmann, Daniela ¬[VerfasserIn]¬
Dose, Nicolai ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes; AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Dose, Nicolai ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes; AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Springer VS ¬[Verlag]¬
T I T E L Akzeptanz der öffentlichen Verwaltung bei Bürgerinnen und Bürgern
Zusatz zum Titel eine Analyse der Erklärungsfaktoren von Einstellung und Verhalten
Verlagsort Wiesbaden ; [Berlin]
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXV, 520 S. 42 Abb)
Reihe Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Duisburg-Essen$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-28375-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Strüngmann, Daniela, 1983 - : Akzeptanz der öffentlichen Verwaltung bei Bürgerinnen und Bürgern
ISBN ISBN 978-3-658-28376-6
Klassifikation JPP
JPP
LAW001000
351
JF20-2112
JF1315.2-2112
MF 7040
Kurzbeschreibung Bürger-Verwaltungsbeziehung unter dem Gesichtspunkt legitimer Herrschaft: Integratives Legitimitätsmodell -- Typologie der Akzeptanzausprägungen -- Informationsquellen und weitere Faktoren in ihrem Einfluss auf die Akzeptanz der Verwaltung -- Auswirkungen der Akzeptanz auf das politisch-administrative System
2. Kurzbeschreibung Daniela Strüngmann entwickelt ein integratives Legitimitätsmodell, mit dem sie die Akzeptanz öffentlicher Verwaltung bei den Bürgern erklärt. Anhand eines Mehrmethodenansatzes gewinnt sie aus der Empirie eine Typologie von Akzeptanztypen und untersucht Einflussfaktoren wie bspw. Behördenkontakte, Einstellungen im sozialen Umfeld oder Medienberichte sowie ihr Zusammenspiel. Es zeigt sich, dass die Bewertung der Verwaltung nicht auf ihr negatives Image verkürzt werden kann. Überdies wird deutlich, dass die Einstellungen zur Verwaltung auch Wahlentscheidungen und politische Einstellungen beeinflussen können. Der Inhalt • Bürger-Verwaltungsbeziehung unter dem Gesichtspunkt legitimer Herrschaft: Integratives Legitimitätsmodell • Typologie der Akzeptanzausprägungen • Informationsquellen und weitere Faktoren in ihrem Einfluss auf die Akzeptanz der Verwaltung • Auswirkungen der Akzeptanz auf das politisch-administrative System Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politik- und Verwaltungswissenschaft und der Politischen Psychologie • Akteure aus der öffentlichen Verwaltung, insbesondere der kommunalen Behördenleitung, und aus der Politik Die Autorin Daniela Strüngmann ist als Post-Doktorandin am Lehrstuhl für Politik- und Verwaltungswissenschaft des Instituts für Politikwissenschaft und Geschäftsführerin des Instituts für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen tätig. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen insbesondere in der Verwaltungs- und Einstellungsforschung sowie den Methoden
1. Schlagwortkette Deutschland
Bürgernahe Verwaltung
Akzeptanz
Politische Einstellung
Politisches Verhalten
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bürgernahe Verwaltung -- Akzeptanz -- Politische Einstellung -- Politisches Verhalten
2. Schlagwortkette Bürgernahe Verwaltung
Politische Einstellung
Politisches Verhalten
ANZEIGE DER KETTE Bürgernahe Verwaltung -- Politische Einstellung -- Politisches Verhalten
SWB-Titel-Idn 1681725495
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-28376-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500301110 Datensatzanfang . Kataloginformation500301110 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche