Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Energie – Grundlagen für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Machbarkeiten, Grenzen und Umweltauswirkungen

Energie – Grundlagen für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Machbarkeiten, Grenzen und Umweltauswirkungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1666883239 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Blum, Ulrich, 1974 - : Energie – Grundlagen für Ingenieure und Naturwissenschaftler
ISBN 978-3-658-26932-6
Name Blum, Ulrich ¬[VerfasserIn]¬
Rosenthal, Eberhard ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Rosenthal, Eberhard ¬[VerfasserIn]¬
Name Diekmann, Bernd ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Energie – Grundlagen für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Zusatz zum Titel Machbarkeiten, Grenzen und Umweltauswirkungen
Weitere Titel Energie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (VII, 161 S. 42 Abb., 9 Abb. in Farbe)
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-26932-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Blum, Ulrich, 1974 - : Energie – Grundlagen für Ingenieure und Naturwissenschaftler
ISBN ISBN 978-3-658-26933-3
Klassifikation TH
TH
TEC031000
621.042
TK1001-1841
ZP 3000
ZP 3200
Kurzbeschreibung Grundlagen der Energieumwandlung -- Fossile Energieträger -- Erneuerbare Energien -- Energie aus Kernspaltung -- Energie aus Kernfusion -- Energiespeicher -- Elektrische Energieversorgung -- Umweltbelastungen und Risiken der Energieerzeugung -- Vorhersagen des globalen Klimas der Zukunft durch Computermodelle -- Politische Maßnahmen zur Eindämmung von Ozonabbau und Treibhauseffekt
2. Kurzbeschreibung Beim Thema Energie, Energieumwandlung und Versorgung mit elektrischer Energie ist es unverzichtbar, die physikalisch gegebenen Randbedingungen im Auge zu behalten. Didaktisch gut aufbereitet präsentieren die Autoren des Buches die allgemeinen Grundlagen sowie die Erklärungen zu den wichtigsten Technologien zur Versorgung mit elektrischer Energie. Die Risiken aus der Wandlung zu elektrischer Energie und die möglichen Umweltbelastungen werden aus Sicht der naturgesetzlichen Gegebenheiten analysiert und diskutiert. Dieses Buch bietet sich an als Ergänzung zu Skripten für Studierende wie auch als Nachschlagewerk für Akteure mit gesellschaftlicher Verantwortung. Aus dem Inhalt · Grundlagen der Energieumwandlung · Fossile Energieträger · Erneuerbare Energien · Energie aus Kernspaltung und Kernfusion · Energiespeicher · Elektrische Energieversorgung · Umweltbelastungen und Risiken der Energieerzeugung · Klimamodellierung und internationale Abkommen Die Zielgruppe · Studierende technischer und naturwissenschaftlicher Fächer (z. B. Energietechnik, Energiewirtschaft, Energiemanagement, Umweltmanagement) sowie geisteswissenschaftlicher Fächer mit dem Schwerpunkt Energiepolitik · Verantwortliche und Entscheider in Politik und Verbänden Die Autoren Dr. Ulrich Blum ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und engagiert sich im Bereich Fachdidaktik des physikalischen Instituts der Universität Bonn. Dr. Eberhard Rosenthal ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Engineering, Elektronik und Analytik (ZEA-1) des Forschungszentrums Jülich. PD Dr. Bernd Diekmann ist Hochschullehrer am physikalischen Institut der Universität Bonn
1. Schlagwortkette Energieversorgung
ANZEIGE DER KETTE Energieversorgung
SWB-Titel-Idn 1681724014
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26933-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500301086 Datensatzanfang . Kataloginformation500301086 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche