Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Moeller Grundlagen der Elektrotechnik

Moeller Grundlagen der Elektrotechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1672384486 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Harriehausen, Thomas: Moeller Grundlagen der Elektrotechnik
ISBN 978-3-658-27839-7
Name Harriehausen, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
Schwarzenau, Dieter ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schwarzenau, Dieter ¬[VerfasserIn]¬
Name Moeller, Franz ¬[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Moeller Grundlagen der Elektrotechnik
Weitere Titel Grundlagen der Elektrotechnik
Grundlagen der Elektrotechnik
Auflage 24., durchgesehene und korrigierte Auflage
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXII, 716 S. 435 Abb., 256 Abb. in Farbe)
Reihe Lehrbuch
Notiz / Fußnoten "Mit 256 farbigen Abbildungen und 202 Beispielen" - Titelseite
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Harriehausen, Thomas: Moeller Grundlagen der Elektrotechnik
ISBN ISBN 978-3-658-27840-3
Klassifikation THR
THR
TEC007000
621.3
TK1-9971
ZN 3000
Kurzbeschreibung „Der Moeller“ ist ein seit acht Jahrzehnten bewährtes und kontinuierlich weiterentwickeltes Standardwerk für die Ausbildung von Elektroingenieuren an Universitäten und Fachhochschulen. Er vermittelt in einem Band fundiert alle Grundlagen der Elektrotechnik - von den Gleichstromnetzwerken über die Wechsel- und Drehstromtechnik bis zum elektromagnetischen Feld. Darüber hinaus werden nichtsinusförmige Vorgänge behandelt sowie die verschiedenen elektrischen Leitungsmechanismen samt Anwendungen in elektronischen Bauelementen - von der Solarzelle bis zum IGCT. Die Arbeit mit dem Buch wird durch seinen klar strukturierten Aufbau, eine Vielzahl praxisnaher Beispielaufgaben und den Farbdruck bei vielen Abbildungen unterstützt. Die 24. Auflage wurde durchgesehen und korrigiert sowie um die Beschreibung des Memristors erweitert, der schon lange theoretisch als vierter elementarer passiver Zweipol neben Widerstand, Induktivität und Kapazität postuliert wurde und nun praktische Bedeutung erlangt. Der Inhalt Grundbegriffe - Gleichstromnetzwerke - Elektrisches Potenzialfeld - Magnetisches Feld - Wechselstromtechnik - Ortskurven - Filterschaltungen und Schwingkreise - Mehrphasensysteme - Nichtsinusförmige Ströme und Spannungen - Elektrische Leitungsmechanismen Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und verwandter Studiengänge Die Autoren Das Werk wurde von Prof. Dr.-Ing. Franz Moeller begründet. Prof. Dr.-Ing. Thomas Harriehausen lehrt Systementwurf an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel. Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau lehrt Kommunikationstechnik an der Hochschule Magdeburg-Stendal
1. Schlagwortkette Elektrotechnik
ANZEIGE DER KETTE Elektrotechnik
2. Schlagwortkette Elektrizitätslehre
ANZEIGE DER KETTE Elektrizitätslehre
3. Schlagwortkette Elektrotechnik
Elektrizitätslehre
ANZEIGE DER KETTE Elektrotechnik -- Elektrizitätslehre
SWB-Titel-Idn 1681723743
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-27840-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500301077 Datensatzanfang . Kataloginformation500301077 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche