Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Strömungsklausur im Nacken? mit Methode locker packen

Strömungsklausur im Nacken? mit Methode locker packen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1677885300 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Peschges, Klaus-Jürgen, 1944 - : Strömungsklausur im Nacken?
ISBN 978-3-658-28145-8
Name Peschges, Klaus-Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
Manser, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Manser, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Strömungsklausur im Nacken?
Zusatz zum Titel mit Methode locker packen
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XXII, 291 S. 234 Abb., 217 Abb. in Farbe)
Reihe Lehrbuch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Peschges, Klaus-Jürgen, 1944 - : Strömungsklausur im Nacken?
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-28145-8
ISBN ISBN 978-3-658-28146-5
Klassifikation TGMF
TGMF
TEC009070
620.1064
TA357-359
Kurzbeschreibung Die wichtigen Grundlagen einfach erklärt -- Methodische Arbeitsschritte zur Lösungsfindung -- Aufgaben aus allen Fluidbereichen mit Lösungen -- Klausur sicher bestehen -- Klausur fair formulieren und beurteilen
2. Kurzbeschreibung In diesem Lehrbuch werden alle wichtigen Bereiche der Fluidmechanik durch vollständig beschriebene Anwendungsbeispiele methodisch, d. h. analog zu einem guten „Kochrezept“ eingeübt. Viele hilfreiche Tipps zu schwierigen strömungstechnischen Teilaspekten werden gegeben. Besonders interessante fluidmechanische Phänomene/Effekte werden in anschaulichen Videosequenzen zur Verfügung gestellt. 6 Schritte-Kochrezept (1) Aufgabe klären (2) Bezugsgleichungen/Fluidfachgebiet festlegen (3) Bearbeitungsreihenfolge festlegen (4) Teilaufgaben lösen (5) Einheiten-Umrechnung (6) Ergebnisse präsentieren und diskutieren Der Inhalt Nach ausführlicher Darstellung der Grundlagen, ergänzenden Videos zu spannenden Phänomenen mit Erläuterungen und einer geeigneten Formelsammlung (abrufbar über QR-Code) finden sich im Buch 42 typische Aufgaben aus allen relevanten Bereichen mit vollständig methodisch erarbeiteten Lösungen. In weiteren Kapiteln sind zusätzlich eine Fülle hilfreicher und langjährig erprobter Tipps und Anregungen für Studierende als auch Lehrende aufgeführt. Damit ist erstmals ein wirkliches Lehr- und Lernbuch, sowohl für die Erstellung fairer Klausuren und für das sichere Bestehen von Strömungsmechanik-Klausuren als auch für die Ingenieurpraxis entstanden. Die Zielgruppen Studierende aller Studienrichtungen mit Schwerpunkt Ingenieurdisziplinen Dozenten und Professoren in der Hochschulausbildung Ingenieure, die mit Aufgaben der Strömungsmechanik befasst sind Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Peschges lehrte an der Hochschule Mannheim u. a. Strömungstechnik. An der Hochschule Rottenburg lehrt er in dem forschungs- und projektorientierten Masterstudiengang „SENCE“ Wasserkraft-Grundlagen. Sein Lehrcredo: Komplexe Aufgaben methodisch und sicher lösen! Steffen Manser, M.Sc. absolvierte sein Studium an der Hochschule Mannheim in den Bereichen Mechatronik und Informationstechnik
1. Schlagwortkette Ingenieurstudium
Strömungstechnik
Strömungsmechanik
Prüfungsvorbereitung
ANZEIGE DER KETTE Ingenieurstudium -- Strömungstechnik -- Strömungsmechanik -- Prüfungsvorbereitung
2. Schlagwortkette Strömungsmechanik
ANZEIGE DER KETTE Strömungsmechanik
SWB-Titel-Idn 1681723557
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-28146-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500301076 Datensatzanfang . Kataloginformation500301076 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche