Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Bedeutung von regionalen Innovationspotenzialen und Nachhaltigkeitsorientierung für eine sozio-technische Transformation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

¬Die¬ Bedeutung von regionalen Innovationspotenzialen und Nachhaltigkeitsorientierung für eine sozio-technische Transformation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1679378708 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bünger, Arne: ¬Die¬ Bedeutung von regionalen Innovationspotenzialen und Nachhaltigkeitsorientierung für eine sozio-technische Transformation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
ISBN 978-3-658-28395-7
Name Bünger, Arne ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Gabler <Firma> ¬[Verlag]¬
Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Die¬ Bedeutung von regionalen Innovationspotenzialen und Nachhaltigkeitsorientierung für eine sozio-technische Transformation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Verlagsort Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2020]
2020
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 424 S. 16 Abb)
Reihe Research
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Greifswald$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-28395-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bünger, Arne: ¬Die¬ Bedeutung von regionalen Innovationspotenzialen und Nachhaltigkeitsorientierung für eine sozio-technische Transformation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
ISBN ISBN 978-3-658-28396-4
Klassifikation KC
KC
BUS069000
330
HB97.3
QT 000
Kurzbeschreibung Potenzieller „Change Agent“? – Regime‐, Nischen‐ und Hybrid‐Akteure im Vergleich -- Innovations‐ und Adaptionsfähigkeit in der Agrar‐ und Ernährungswirtschaft -- Determinanten der Nachhaltigkeitsorientierung von Landwirten -- Algen‐ und Insektenproduzenten als innovative Nischen‐Akteure
2. Kurzbeschreibung Arne Bünger leistet mit den Ergebnissen seiner Untersuchungen der Innovations- und Adaptionsfähigkeit, der Nachhaltigkeitsorientierung sowie der Identifizierung von verschiedenen Akteurstypen in der Schweine- und Geflügelproduktion einerseits und der Algen- und Insektenproduktion andererseits einen Beitrag zum besseren Verständnis von sozio-technischen Transformationen und stärkt den bislang unterrepräsentierten Raum- und Akteursbezug in der Transformationsforschung. Dies und eine Analyse von Innovationspotenzialen und Nachhaltigkeitsorientierung im tri-nationalen Vergleich tragen zur Schließung von aktuellen Forschungslücken bei. Der Inhalt • Potenzieller „Change Agent“? – Regime‐, Nischen‐ und Hybrid‐Akteure im Vergleich • Innovations‐ und Adaptionsfähigkeit in der Agrar‐ und Ernährungswirtschaft • Determinanten der Nachhaltigkeitsorientierung von Landwirten • Algen‐ und Insektenproduzenten als innovative Nischen‐Akteure Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Bereiche Wirtschaftswissenschaften, Geographie, Sozialwissenschaften • Praktikerinnen und Praktiker in der Transformationsforschung und Industriepolitik Der Autor Arne Bünger ist derzeit als Projektmanager bei einer Wirtschafts- und Regionalentwicklungsgesellschaft in Hamburg-Harburg tätig. Schwerpunktmäßig ist er für das Innovations- und Business-Development in dem Förderprojekt „Kompetenzzentrum Neue Materialien und Produktion“ zuständig
1. Schlagwortkette Landwirtschaft
Ernährungswirtschaft
Region
Innovationspotenzial
Nachhaltigkeit
Strukturwandel
ANZEIGE DER KETTE Landwirtschaft -- Ernährungswirtschaft -- Region -- Innovationspotenzial -- Nachhaltigkeit -- Strukturwandel
SWB-Titel-Idn 1681723468
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-28396-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500301075 Datensatzanfang . Kataloginformation500301075 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche