Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

XXXVIII. Internationales μ-Symposium 2019 Bremsen-Fachtagung: XXXVIII. International μ-Symposium 2019 Bremsen-Fachtagung XXXVIII. International μ-Symposium 2019 Brake Conference, October 25th 2019, Düsseldorf/Germany, Held by TMD Friction EsCo GmbH, Leverkusen

XXXVIII. Internationales μ-Symposium 2019 Bremsen-Fachtagung: XXXVIII. International μ-Symposium 2019 Bremsen-Fachtagung XXXVIII. International μ-Symposium 2019 Brake Conference, October 25th 2019, Düsseldorf/Germany, Held by TMD Friction EsCo GmbH, Leverkusen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1681821761 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: XXXVIII. Internationales μ-Symposium 2019 Bremsen-Fachtagung
ISBN 978-3-662-59824-5
Name Mayer, Ralph ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Internationales µ-Symposium Bremsen-Fachtagung <38., 2019, Düsseldorf> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L XXXVIII. Internationales μ-Symposium 2019 Bremsen-Fachtagung
Zusatz zum Titel XXXVIII. International μ-Symposium 2019 Bremsen-Fachtagung$dXXXVIII. International μ-Symposium 2019 Brake Conference, October 25th 2019, Düsseldorf/Germany, Held by TMD Friction EsCo GmbH, Leverkusen
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 97 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Proceedings
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-59824-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: XXXVIII. Internationales μ-Symposium 2019 Bremsen-Fachtagung
ISBN ISBN 978-3-662-59825-2
Klassifikation TRC
TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
ZO 4205
Kurzbeschreibung Hitzerissbildung in Lkw-Bremsscheiben: Einflussfaktoren, Wirkzusammenhänge und Vorhersagemöglichkeiten -- Bremsflüssigkeiten - erstklassige Leistungsfähigkeit für heute und morgen -- NVH-Herausforderungen bei elektromechanischen Aktuatoren -- Rekuperatives Bremssystem des Porsche Taycan -- Untersuchung der Bremsemissionen verschiedener Reibmaterialien in Bezug auf Partikelmasse (PM) und Partikelanzahl (PN) -- Urban Air Mobility – Herausforderungen und zukünftige Möglichkeiten für Lufttaxis
2. Kurzbeschreibung Schwerpunkte der Bremsen-Fachtagung 2019 liegen u. a. bei Hitzerissbildung in Lkw-Bremsscheiben, Bremsflüssigkeiten sowie rekuperativen Bremssystemen. Das Symposium ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissens- und Gedankenaustausch von Forschern und Entwicklern aller Unternehmen und Institutionen auf dem Gebiet der Bremsentechnik. Der Inhalt Hitzerissbildung in Lkw-Bremsscheiben: Einflussfaktoren, Wirkzusammenhänge und Vorhersagemöglichkeiten.- Bremsflüssigkeiten - erstklassige Leistungsfähigkeit für heute und morgen.- NVH-Herausforderungen bei elektromechanischen Aktuatoren.- Rekuperatives Bremssystem des Porsche Taycan.- Untersuchung der Bremsemissionen verschiedener Reibmaterialien in Bezug auf Partikelmasse (PM) und Partikelanzahl (PN).- Urban Air Mobility – Herausforderungen und zukünftige Möglichkeiten für Lufttaxis. Die Zielgruppen Ingenieure und Techniker im Bereich der Bremsentechnik aus Industrie und Forschung, Ingenieure und Entwickler aus dem Bereich Maschinenbau und Fahrzeugtechnik Der Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralph Mayer machte 2001 seinen Abschluss als Diplomingenieur. Danach war er von 2001-2007 als Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TU München tätig. Das Thema seiner Promotion im Jahr 2007 lautete „Bremseninduzierte Schwingungen am Kraftfahrzeug. Analysemethodik und konstruktive Optimierung“. In den Jahren 2007-2014 arbeitete er in der Fahrwerkentwicklung der Daimler AG, Sindelfingen. Seit 2014 hat er die Professur Fahrzeugsystemdesign an der TU Chemnitz inne
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeug
Bremse
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeug -- Bremse
2. Schlagwortkette Kraftfahrzeug
Bremse
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeug -- Bremse
SWB-Titel-Idn 1681728400
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-59825-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500299902 Datensatzanfang . Kataloginformation500299902 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche