Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digital: wie Computer denken

Digital: wie Computer denken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045958581 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Beetz, Jürgen, 1940 - : Digital
ISBN 978-3-662-58630-3
Name Beetz, Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Digital
Zusatz zum Titel wie Computer denken
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 377 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-58630-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Beetz, Jürgen, 1940 - : Digital
ISBN ISBN 978-3-662-58631-0
Klassifikation UB
UB
COM000000
000
QA75.5-76.95
ST 300
Kurzbeschreibung Die nackte Maschine -- Das Abbild der Realität -- Die Rückwirkung auf die Realität
2. Kurzbeschreibung „Mehr ist anders“, sagte ein Nobelpreisträger und meinte damit das Phänomen der „Emergenz“ — dass bei einer Zunahme von Quantität eine neue Qualität, etwas grundsätzlich Neues entstehen kann. Genau dies führt der Autor am Thema „Digitalisierung“ vor: Der Computer, der nach einfachsten technischen Prinzipien funktioniert, wird zum mächtigen Werkzeug, ja „Denkzeug“. Milliarden Computer, miteinander vernetzt, schaffen erneut einen Qualitätssprung: die Entstehung eines weltweiten Informations-, aber auch Überwachungsnetzes. Und wir erleben eine technische Revolution, die vor allem durch die „Künstliche Intelligenz“ ausgelöst wird. Diese Entwicklung wird in einfacher Sprache und mit vielen konkreten Beispielen in diesem Buch verständlich dargestellt. Ausgehend von der technischen Funktionsweise klassischer Computer sowie neuronaler Netze wird die Modellierung der Wirklichkeit in Form von Daten und Prozessen beschrieben. Aufbauend auf diesem Verständnis wird ein Teil der mannigfaltigen Aspekte der digitalen Vernetzung anschaulich geschildert und bewertet. So lernen die Leser, wie Computer „denken“. Letztendlich geht es um die Frage, ob die Digitalisierung Segen oder Fluch der Menschheit sein wird. Die Antwort des Autors wird Sie überraschen. Der Autor: Jürgen Beetz studierte nach einer humanistischen und naturwissenschaftlichen Schulausbildung Elektrotechnik, Mathematik und Informatik an der TH Darmstadt und der University of California, Berkeley. Bei einem internationalen IT-Konzern war er als Systemanalytiker, Berater und Dozent in leitender Funktion tätig. Von ihm sind im selben Verlag 1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen und E=mc²: Physik für Höhlenmenschen sowie Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht erschienen
1. Schlagwortkette Rechnernetz
Datennetz
Künstliche Intelligenz
ANZEIGE DER KETTE Rechnernetz -- Datennetz -- Künstliche Intelligenz
SWB-Titel-Idn 1681728311
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-58631-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500299900 Datensatzanfang . Kataloginformation500299900 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche