Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ ERP-Irrglaube im Mittelstand: Wie Sie als Entscheider das Thema ERP zum Erfolg führen

¬Der¬ ERP-Irrglaube im Mittelstand: Wie Sie als Entscheider das Thema ERP zum Erfolg führen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-59142-0
Name Hertfelder, Tobias ¬[VerfasserIn]¬
Futterknecht, Philipp ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Futterknecht, Philipp ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ ERP-Irrglaube im Mittelstand
Zusatz zum Titel Wie Sie als Entscheider das Thema ERP zum Erfolg führen
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 188 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-59142-0
ISBN ISBN 978-3-662-59143-7
Klassifikation UMB
UMB
COM062000
005.73
QA76.9.D35
Kurzbeschreibung ERP-Irrglauben: Warum kriegen wir es nicht auf die Reihe -- Zehn Fragen zum Thema Irrglauben -- Scheitern vorprogrammiert.-Stammdaten lügen nicht: Garbage IN – Garbage OUT -- Geldvernichtungsmaschine Anpassungen.-Vernachlässigung - Sie nutzen nur ein Teil der gekauften Module.-Ausbruch aus dem Erfahrungsgefängnis.-Wie Ihre Schatten IT Ihr Geld verschlingt.-Wachstumsschmerz - Nimmt Ihre Effizienz mit dem Wachstum ab?.-Digitalisierungsbarriere – Hat Ihr Papierlieferant immer noch gut lachen -- Arztbesuch - Warum einen Experten ins Haus holen wenn ich gesund bin.-Warum Sie bei Krankheit auch einen Arzt aufsuchen würden -- Chefarztbehandlung bitte – Warum Ihr Kosten denken Sie nie ans Ziel bringen wird.-Warum sind wir keine Berater und Dienstleiter, sondern Experten.-Kompetenz – Warum es wichtig ist einen Experten einzusetzen.-Diagnose Selbsterkenntnis – Ohne Ziele keine Maßnahmen -- Wirtschaftlich 2. Sieger? Schnelle Genesung ist der Schlüssel zum Erfolg.-Komfortzone - Warum Wegschauen einfacher ist als Hinschauen.-Genesungsziele definieren - Veränderung herbei führen / Potenzial erkennen.-Kompetenzbarriere / Verständnis - "Schuster, bleib bei deinen Leisten!" Warum Sie lieber in Ihrem Kerngeschäft bleiben sollten.-Was ist die Konsequenz, wenn Sie keine Veränderung herbeiführen? -- Es gibt kaum einen Grund an etwas festzuhalten -- Umsatz aus Innovation – Können Sie dies auch außerhalb der Unternehmenspräsentation?
2. Kurzbeschreibung Sie möchten mit Ihrem ERP-System Kosten sparen und Wachstum ermöglichen? Dennoch laufen sehr viele ERP-Projekte aus dem Ruder. Tobias Hertfelder und Philipp Futterknecht erläutern, warum das Thema ERP in fünf Minuten erklärt ist und Sie trotzdem jahrelang darauf herumkauen. Sie als Unternehmer und Führungskraft wissen doch eigentlich, wie Ihr Geschäft funktioniert. Nach dem Lesen dieses Buches können Sie Ihre ERP-Entscheidungen in Zukunft besser und bewusster treffen, um Ihren unternehmerischen und persönlichen Zielen näher zu kommen. Der Inhalt ERP-Irrglauben: Warum kriegen wir es nicht auf die Reihe? Scheitern vorprogrammiert Arztbesuch – Warum einen Experten ins Haus holen wenn ich gesund bin? Diagnose Selbsterkenntnis – Ohne Ziele keine Maßnahmen Kompetenzbarriere / Verständnis - "Schuster, bleib bei deinen Leisten!" Warum Sie lieber in Ihrem Kerngeschäft bleiben sollten Die Zielgruppen Inhaber und Geschäftsführer von KMU IT-Leiter in Unternehmen Entscheider in mittelständischen Unternehmen Studierende im Bereich Wirtschaftswissenschaften Die Autoren Tobias Hertfelder und Philipp Futterknecht erkannten schon früh, dass man sich immer wieder neu erfinden muss, um besser zu sein als alle anderen. Seit ihren Firmengründungen perfektionieren beide ihre Methoden. Diese Erfahrungen vereinen sie nun als ERP-Experten, Redner und Querdenker und geben begeistert ihr Wissen an Menschen und Unternehmen weiter
SWB-Titel-Idn 168172815X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-59143-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500299897 Datensatzanfang . Kataloginformation500299897 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche