Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Analyse der Zusammenhänge zwischen Strahlkraftmethode und optischen sowie hydraulischen Diagnosemethoden von Diesel-Injektoren

Analyse der Zusammenhänge zwischen Strahlkraftmethode und optischen sowie hydraulischen Diagnosemethoden von Diesel-Injektoren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1678244376 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Römisch, Hans: Analyse der Zusammenhänge zwischen Strahlkraftmethode und optischen sowie hydraulischen Diagnosemethoden von Diesel-Injektoren
ISBN 978-3-658-28155-7
Name Römisch, Hans ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Analyse der Zusammenhänge zwischen Strahlkraftmethode und optischen sowie hydraulischen Diagnosemethoden von Diesel-Injektoren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXIV, 148 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Römisch, Hans: Analyse der Zusammenhänge zwischen Strahlkraftmethode und optischen sowie hydraulischen Diagnosemethoden von Diesel-Injektoren
ISBN ISBN 978-3-658-28156-4
Klassifikation TRC
TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Aufbau der verwendeten Messsysteme -- Voraussetzungen für die Vergleichbarkeit der vorgestellten Messtechniken -- Strahlkraft als Erweiterung zur hydraulischen und optischen Analyse
2. Kurzbeschreibung Hans Römisch analysiert erstmals vollständig die Übertragbarkeit von Strahlkraftmessungen auf Aufnahmen im Mie-Streulicht- und Schlieren-Verfahren sowie auf hydraulische Mengen- und Ratenmessungen. Er definiert Voraussetzungen für die hydraulische Anbindung des Injektors und seiner Ansteuerung. Neben der Etablierung neuer Auswerteroutinen kann der Autor zeigen, dass die Verwendung herkömmlicher Prallelemente zu einem größeren Messfehler führt, als bislang angenommen. Dies wird durch eine neuartige Geometrie der Prallelemente vermieden. Der Inhalt Aufbau der verwendeten Messsysteme Voraussetzungen für die Vergleichbarkeit der vorgestellten Messtechniken Strahlkraft als Erweiterung zur hydraulischen und optischen Analyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere der Fachbereiche Verbrennungsmotoren und Einspritzdiagnostik Ingenieure bei der Durchführung von Einspritzanalysen bei OEMs und Zulieferern Der Autor Hans Römisch hat am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe des IVK an der Universität Stuttgart promoviert und arbeitet zurzeit als Applikationsingenieur im Bereich On-Board-Diagnose bei einem Automobilzulieferer
1. Schlagwortkette Dieseleinspritzanlage
Einspritzdüse
Diagnosesystem
Kraftstoffvernebelung
Strahl
Impulsverteilung
Eindringen
Optische Analyse
Durchfluss
Impulsmessung
ANZEIGE DER KETTE Dieseleinspritzanlage -- Einspritzdüse -- Diagnosesystem -- Kraftstoffvernebelung -- Strahl -- Impulsverteilung -- Eindringen -- Optische Analyse -- Durchfluss -- Impulsmessung
SWB-Titel-Idn 1681725002
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-28156-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500299860 Datensatzanfang . Kataloginformation500299860 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche