Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cross-Industry Ecosystems: Grundlagen, Archetypen, Modelle und strategische Ansätze

Cross-Industry Ecosystems: Grundlagen, Archetypen, Modelle und strategische Ansätze
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665246944 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Farhadi, Noah: Cross-Industry Ecosystems
ISBN 978-3-658-26128-3
Name Farhadi, Noah ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Cross-Industry Ecosystems
Zusatz zum Titel Grundlagen, Archetypen, Modelle und strategische Ansätze
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 151 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Farhadi, Noah: Cross-Industry Ecosystems
ISBN ISBN 978-3-658-26129-0
Klassifikation KJC
KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
Kurzbeschreibung Grundlagen: Gemeinsam stärker sein -- Referenzmodell des Business-Ökosystems -- Archetypen der Ökosysteme -- Strategische Partnerschaften -- Phasenmodelle von Partnerschaften -- Ökosystem-Governance -- Portfolio Management -- Exit-Transaktionen -- Künftige Entwicklung von Ökosystemen
2. Kurzbeschreibung Unternehmens-Ökosysteme entstehen, wenn eine große Anzahl von Akteuren (Konsumenten, Produzenten und Gesellschafter) zusammenkommt, um branchenübergreifende Joint Ventures, Unternehmensübernahmen und Fusionen durchzuführen sowie strategische Partnerschaften zu bilden. Dieses Buch stellt die strategischen Ansätze zur Entwicklung solcher Kooperationen vor und beschreibt ein Framework von Verfahren und Maßnahmen zur Steuerung der Zusammenarbeit zwischen den unabhängigen Akteuren. Noah Farhadi stellt die verschiedenen Archetypen solcher Business-Ökosysteme vor und präsentiert ein Referenzmodell für deren Analyse. Anhand des Beispiels des US-Giganten Apple wird das Modell angewandt und veranschaulicht. Eine Vielzahl von Beispielen aus verschiedenen Branchen wie der Automobil-, der Healthcare- sowie der Software-Branche illustriert die Komplexität des Managements von Business-Ökosystemen, aber auch deren Wettbewerbsvorteile. Der Inhalt Referenzmodell des Business-Ökosystems Archetypen der Ökosysteme Strategische Partnerschaften Phasenmodelle von Partnerschaften Ökosystem-Governance Portfolio Management Exit-Transaktionen Künftige Entwicklung von Ökosystemen Der Autor Prof. Dr. Noah Farhadi ist Professor für Strategisches Management an der IUBH Internationale Hochschule in Berlin und Gründer des internationalen Think-Tanks Strategic Scenarios. Er blickt auf 20 Jahre Berufserfahrung als Manager und Berater zurück
1. Schlagwortkette Strategische Allianz
Netzwerkmanagement
Unternehmenswachstum
Innovationsmanagement
ANZEIGE DER KETTE Strategische Allianz -- Netzwerkmanagement -- Unternehmenswachstum -- Innovationsmanagement
SWB-Titel-Idn 1681724332
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26129-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500299832 Datensatzanfang . Kataloginformation500299832 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche