Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cloud-Transformation: wie die Public Cloud Unternehmen verändert

Cloud-Transformation: wie die Public Cloud Unternehmen verändert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1668974401 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Frank, Roland: Cloud-Transformation
ISBN 978-3-658-27324-8
Name Frank, Roland ¬[VerfasserIn]¬
Schumacher, Gregor ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schumacher, Gregor ¬[VerfasserIn]¬
Name Tamm, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Cloud-Transformation
Zusatz zum Titel wie die Public Cloud Unternehmen verändert
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 294 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-27324-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Frank, Roland: Cloud-Transformation
ISBN ISBN 978-3-658-27325-5
Klassifikation KJC
KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
Kurzbeschreibung Vorwort -- 1. Erinnern Sie sich noch an Daimler, RTL und Siemens? -- 2. Alles wird digital -- 3. Der Weg in die Null-Grenzkosten-Ökonomie -- 4. Cloud – Die automatisierte IT-Wertschöpfung -- 5. Cloud-IT vs. klassische IT – Kalkulation für den Controller -- 6. Software als Kernkompetenz beherrschen -- 7. Sinkende Transaktionskosten und die neue Netzwerkökonomie -- 8. Die Cloud-Transformation -- 9. Cloud-Transformation – Wie die Public Cloud Unternehmen verändert
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch lernen Sie, wie die Public Cloud die Kostenstrukturen von digitalen Geschäftsmodellen und damit bestehende Märkte signifikant verändert. Die Zusammenhänge zwischen den verwendeten Cloud-Architekturen, der Organisation des Unternehmens und den dadurch möglichen Preis- und Geschäftsmodellen werden übersichtlich und für den Einsatz im eigenen Unternehmen nutzbar aufbereitet. Die Autoren erläutern, wie der Reihe nach immer mehr Märkte zu digitalen Märkten werden und welche Rolle die Grenzkosten dabei spielen. Sie beschreiben, wie die cloudbasierte IT die klassische IT disruptiert. Dadurch können kleine Teams mit geringen Investitionen weltweit skalierende Geschäftsmodelle zu Null-Grenzkosten aufbauen. Die wirtschaftlichen Effekte werden anhand konkreter Beispiele nachvollziehbar dargestellt. Zusätzlich erhalten technische Laien einen Überblick, welche Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit ihrer digitalen Geschäftsmodelle besonders wichtig sind und wie Manager diese beeinflussen können. Zum Abschluss gibt das Buch Praktikern einen konkreten Leitfaden an die Hand, wie die Cloud-Transformation im Unternehmen durchgeführt werden kann. Das Buch richtet sich vor allem an Führungskräfte und Mitarbeiter in den Fachbereichen und der IT, die die Cloud-Transformation in ihren Unternehmen vorantreiben möchten. Die Autoren Prof. Dr. Roland Frank ist Dekan des Fachbereichs Medien- und Kommunikationsmanagement an der Mediadesign Hochschule München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Unternehmenswertmanagement und digitale Geschäftsmodelle. Gregor Schumacher ist verantwortlich für die AI- und Cloud-Strategie sowie die Inkubation neuer Geschäftsideen bei Arvato Systems, einem Tochterunternehmen des Medienhauses Bertelsmann. Andreas Tamm ist Lead Enterprise Architect bei Arvato Systems und arbeitete zuvor über 20 Jahre als freier Software-Architekt
1. Schlagwortkette Unternehmen
Digitalisierung
Geschäftsmodell
Cloud Computing
Grenzkosten
Wettbewerbsstrategie
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Digitalisierung -- Geschäftsmodell -- Cloud Computing -- Grenzkosten -- Wettbewerbsstrategie
SWB-Titel-Idn 1681723859
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-27325-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500299805 Datensatzanfang . Kataloginformation500299805 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche