Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschäftsprozessorientierte Systementwicklung: von der Unternehmensarchitektur zum IT-System

Geschäftsprozessorientierte Systementwicklung: von der Unternehmensarchitektur zum IT-System
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 492695512 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Geschäftsprozessorientierte Systementwicklung
ISBN 978-3-658-14825-6
Name Benker, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Jürck, Carsten ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Jürck, Carsten ¬[HerausgeberIn]¬
Name Wolf, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Geschäftsprozessorientierte Systementwicklung
Zusatz zum Titel von der Unternehmensarchitektur zum IT-System
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (xxii, 440 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBook Collection
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Geschäftsprozessorientierte Systementwicklung
ISBN ISBN 978-3-658-14826-3
Klassifikation UMZ
COM051230
UMZ
COM051230
005.1
QA76.758
ST 505
Kurzbeschreibung Modellierung betrieblicher Informationssysteme -- Das Semantische Objektmodell -- Werkzeugunterstützung -- Unterstützung von Managementprozessen -- Modellgetriebene Entwicklung von Anwendungssystemarchitekturen -- Wiederverwendung und Weiterentwicklung -- Problemspezifische Systementwicklung -- Ausblick
2. Kurzbeschreibung Dieses Herausgeberwerk gibt einen fundierten Einblick in die Grundlagen, Erfahrungen und Anwendung der Methodik des Semantischen Objektmodells (SOM) zur geschäftsprozessorientierten Systementwicklung. Die SOM-Methodik ist einer der führenden integrierten Enterprise Modeling-Ansätze. Die Beitragsautoren führen in die Grundlagen der Unternehmensmodellierung und der SOM-Methodik ein. In darauf aufbauenden Beiträgen werden die Unterstützung von Managementprozessen sowie die Systementwicklung betrachtet. Besonderes Augenmerk liegt dabei v. a. auf modellgetriebenen Ansätzen sowie den Themen Wiederverwendung und Weiterentwicklung. Anhand von Praxisbeispielen wird dem Leser ein anschaulicher Zugang zum Thema ermöglicht. Der Inhalt Modellierung betrieblicher Informationssysteme - Das Semantische Objektmodell - Werkzeugunterstützung - Unterstützung von Managementprozessen - Modellgetriebene Entwicklung von Anwendungssystemarchitekturen - Wiederverwendung und Weiterentwicklung - Problemspezifische Systementwicklung - Ausblick Die Zielgruppen Business Process Manager - Projektleiter - IT-Manager - Softwarearchitekten - Studierende der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre Die Herausgeber Thomas Benker arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Systementwicklung und Datenbankanwendung der Universität Bamberg. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen auf den Themen modellgetriebene Softwareentwicklung sowie geschäftsprozessorientierte Anwendungs- und Data Warehouse-Systeme. Carsten Jürck arbeitet als Data Warehouse-Architekt und Berater beim IT-Spezialist CEUS. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Konzeption, Entwicklung und Betriebsplanung von Data Warehouse-Produktlinien. Daneben forscht er in den Themenbereichen Modellierung und Gestaltung von BI-Systemen und der modellgetriebenen Systementwicklung. Dr. Matthias Wolf ist als Berater und Coach beim IT-Spezialist CEUS tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Konzeption und Entwicklung von Data Warehouse-Architekturen. Daneben forscht und lehrt er in den Themenbereichen Modellierung und Gestaltung von Prozessen, modellbasierte Systementwicklung und Datenbankdesign
1. Schlagwortkette Betriebliches Informationssystem
SOM
ANZEIGE DER KETTE Betriebliches Informationssystem -- SOM
2. Schlagwortkette SOM
Systementwicklung
Prozesskette
ANZEIGE DER KETTE SOM -- Systementwicklung -- Prozesskette
SWB-Titel-Idn 1663645930
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-14826-3
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500299733 Datensatzanfang . Kataloginformation500299733 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche