Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Flächenmanagement in der Immobilienwirtschaft: Grundlagen und konkrete Anwendung

Flächenmanagement in der Immobilienwirtschaft: Grundlagen und konkrete Anwendung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-58475-0
Name Zeitner, Regina ¬[VerfasserIn]¬
Marchionini, Michael ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Marchionini, Michael ¬[VerfasserIn]¬
Name Neumann, Günter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Flächenmanagement in der Immobilienwirtschaft
Zusatz zum Titel Grundlagen und konkrete Anwendung
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 293 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-58475-0
ISBN ISBN 978-3-662-58476-7
Klassifikation KJMV4
KJMV4
BUS093000
658.2
TH1-9745
Kurzbeschreibung Vorwort -- Ziele, Zielgruppen -- Baunutzungsverordnung -- DIN 277 -- Wohnflächenverordnung -- Richtlinie zur Berechnung der Mietfläche für gewerblichen Raum (MFG) -- Richtlinie zur Berechnung der Mietfläche für Wohnraum (MF/W) -- International Property Measurement Standards (IPMS): Bürogebäude -- DIN EN 15221-6 -- Schnittstellen DIN 277 und DIN 276: Ein Exkurs -- Flächenkosten -- Begründeter Flächenbedarf versus verfügbares Flächenangebot -- Flächeneffizienz -- Benchmarking -- IT-Unterstützung des Flächenmanagements --
2. Kurzbeschreibung Ob internationale Konzerne oder kleine Hausverwaltungen – kaum ein Unternehmen ist in der Lage, die Flächen des Immobilienbestandes umfassend und regelgerecht auszuweisen. Dabei ist die Fläche die Basis aller immobilienwirtschaftlichen Vorgänge, von der Aufstellung des Raumprogramms über die Baukosten und die Vermietung bis hin zum Verkauf oder Abriss. Während sich diverse Publikationen Teilaspekten des Flächenmanagements widmen, wie z. B. der DIN 277 oder der MFG, existiert bis heute keine umfassende Veröffentlichung, in der die verschiedenen Flächenermittlungsarten erläutert und darüber hinaus auch die Themen Flächeneffizienz/-flexibilität, Flächenkosten, Benchmarking und IT-Unterstützung dargestellt sind. Die große Bandbreite der mit dem Flächenmanagement verbundenen Aufgaben wurde bereits im Sommer 2016 zusammen mit Michael Marchionini und Günter Neumann durch die Veröffentlichung der GEFMA 130 "Flächenmanagement Grundlagen" dargestellt. Das nun vorliegende Standardwerk möchte die Leser für die Komplexität des Flächenmanagements sensibilisieren und durch detaillierte Erläuterungen – insbesondere auch in Form von Grafiken – in Praxis und Studium unterstützen. Der Inhalt Ziele, Zielgruppen - Baunutzungsverordnung - DIN 277-1 - Wohnflächenverordnung - Richtlinie zur Berechnung der Mietfläche für gewerblichen Raum (MFG) - Richtlinie zur Berechnung der Mietfläche für Wohnraum (MF/W) - IPMS: Bürogebäude - DIN EN 15221-6 - Schnittstellen DIN 277 und DIN 276: Ein Exkurs - Flächenkosten - Begründeter Flächenbedarf vs. verfügbares Flächenangebot - Flächeneffizienz – Benchmarking - IT-Unterstützung des Flächenmanagements Die Zielgruppen Praktiker und Studierende der Fachgebiete Immobilienwirtschaft, Facility Management, Architektur und Bauingenieurwesen Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, HTW Berlin, CC PMRE Dipl.-Math. Michael Marchionini, ReCoTech GmbH MSc. Günter Neumann, CREIS Real Estate Solutions M.A. (Architektur) Heike Irmscher
SWB-Titel-Idn 1678685208
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-58476-7
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500297797 Datensatzanfang . Kataloginformation500297797 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche