Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Human Factors in der Industrie: ein Praxisratgeber: Wie Sie mit Impulsen aus der Luftfahrt Fehler und Nacharbeit vermeiden können

Human Factors in der Industrie: ein Praxisratgeber: Wie Sie mit Impulsen aus der Luftfahrt Fehler und Nacharbeit vermeiden können
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1668551837 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hinsch, Martin: Human Factors in der Industrie
ISBN 978-3-662-59758-3
Name Hinsch, Martin ¬[VerfasserIn]¬
Olthoff, Jens ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Olthoff, Jens ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Human Factors in der Industrie
Zusatz zum Titel ein Praxisratgeber: Wie Sie mit Impulsen aus der Luftfahrt Fehler und Nacharbeit vermeiden können
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 139 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-59758-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hinsch, Martin: Human Factors in der Industrie
ISBN ISBN 978-3-662-59759-0
Klassifikation TBC
KJMV
TBC
TEC000000
658.5
TA177.4-185
Kurzbeschreibung Anforderungen an die Industrie der Zukunft -- Wozu auf die Luftfahrt blicken? Eine Einführung -- Industrielle Fertigung ist wie fliegen ... fast -- Menschliche Grenzen kennen und beherrschen -- Die 12 häufigsten menschlichen Fehler und wie man sie vermeidet -- Spitzenleistungen erzielen: Crew Ressource Management -- Standardprozesse: Kapazitäten für die wichtigen Aufgaben schaffen -- Qualifikation und Training, besonders in Zeiten der Digitalisierung -- Personalauswahl und Potenzialanalyse, Gewinner erkennt man am Start -- Fehlerkultur: das Geheimnis um konsistent besser zu werden -- Spitzenleistung durch Exzellenz in der Industrie -- Team Resource Management
2. Kurzbeschreibung Der Alltag in Industriebetrieben ist seit Jahren geprägt von stetig zunehmender Komplexität, Informations- und Dokumentationsflut, Zwang zu intensiver Teamarbeit und ständigem Wandel der Rahmenbedingungen. Da die Luftfahrt über jahrzehntelange Erfahrung in einem solchen Umfeld verfügt, erläutert dieses Buch in leicht verständlicher Sprache praxiserprobte Konzepte und Arbeitsmethoden dieser Branche, die sich gut in die betriebliche Praxis von Industrieunternehmen übertragen lassen. Der Fokus richtet sich auf Maßnahmen im Bereich der Teaminteraktion, Kommunikation, Prozessorientierung, auf Fehlervermeidungskonzepte und die Schwächen der menschlichen Leistungsfähigkeit. Der Inhalt Luftfahrt als Impulsgeber für die Industrie.- Menschliche Grenzen kennen und beherrschen.- Das Dirty Dozen – die 12 häufigsten menschlichen Fehler.- Kommunikation und Teamwork.- Führung. - Situationsbewusstsein und Workload-Management.- Prozesse als Basis replizierbarer Spitzenleistung.- Qualifikation und Training.- Fehlerreflexion und Fehlerbewusstsein. Die Zielgruppen Mitarbeiter und Führungskräfte in Industriebetrieben, Studenten der Betriebswirtschaftslehre und ingenieurswissenschaftlicher Studiengänge Der Autor Prof. Dr. Martin Hinsch ist Experte für luftfahrttechnisches Qualitäts- und Prozessmanagement sowie Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft AeroImpulse GmbH. Zudem lehrt er Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Aviation-Management an der IUBH - Internationale Hochschule in Hamburg. Cpt. (rtd.) Jens Olthoff war fast 40 Jahre Pilot der Deutschen Lufthansa und Ausbildungskapitän für den Airbus A320/A340. Als Leiter der Lufthansa-Verkehrsfliegerschule verantwortete er die Pilotenausbildung im Lufthansa-Konzern
1. Schlagwortkette Produktion
Fertigung
Faktor Mensch
Fehlerverhütung
Erfahrungswissen
Luftfahrt
ANZEIGE DER KETTE Produktion -- Fertigung -- Faktor Mensch -- Fehlerverhütung -- Erfahrungswissen -- Luftfahrt
SWB-Titel-Idn 1678684945
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-59759-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500297793 Datensatzanfang . Kataloginformation500297793 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche