Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Investmentsteuerreform 2018: Steuerliche Wirkungsanalyse und Möglichkeit zur Optimierung der Portfoliostruktur

¬Die¬ Investmentsteuerreform 2018: Steuerliche Wirkungsanalyse und Möglichkeit zur Optimierung der Portfoliostruktur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1671809041 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kühn, Markus: ¬Die¬ Investmentsteuerreform 2018
ISBN 978-3-658-27749-9
Name Kühn, Markus ¬[VerfasserIn]¬
Hüsing, Silke ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Hüsing, Silke ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L ¬Die¬ Investmentsteuerreform 2018
Zusatz zum Titel Steuerliche Wirkungsanalyse und Möglichkeit zur Optimierung der Portfoliostruktur
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXVI, 227 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnische Universität Chemnitz$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-27749-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kühn, Markus: ¬Die¬ Investmentsteuerreform 2018
ISBN ISBN 978-3-658-27750-5
Klassifikation KFFD
KFFD1
BUS064000
658.153
336.2
HF5681.T3
Kurzbeschreibung Besteuerung nach alter Rechtslage (Investmentsteuergesetz 2004) -- Besteuerung nach neuer Rechtslage (Investmentsteuergesetz 2018) -- Vergleichende Analyse der Besteuerungssysteme -- Portfoliooptimierung
2. Kurzbeschreibung Mit der Reform der Investmentbesteuerung 2018 kam es zu einem Paradigmenwechsel in der Besteuerung von Investmentfonds und deren Anlegern. Das neu eingeführte investmentsteuerliche Trennungsprinzip führt zu Änderungen in der Gesamtsteuerbelastung des Anlegers und der nachsteuerlichen Rendite. Markus Kühn analysiert die rechtlichen Neuerungen und die Frage der steuerlichen Vorteilhaftigkeit der Fondsanlage und zeigt eine mögliche Integration der Besteuerung in die Portfoliooptimierung auf. Der Inhalt Besteuerung nach alter Rechtslage (Investmentsteuergesetz 2004) Besteuerung nach neuer Rechtslage (Investmentsteuergesetz 2018) Vergleichende Analyse der Besteuerungssysteme Portfoliooptimierung Die Zielgruppen Wissenschaftler im Bereich der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und FACT, Studierende (Master) mit Schwerpunkt Tax Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Bereich der Investmentbesteuerung, Praktiker im Bereich der Anlageberatung oder des Fondsmanagements Der Autor Markus Kühn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Investment- und Unternehmensbesteuerung
1. Schlagwortkette Investmentfonds
Steuerreform
Portfoliomanagement
ANZEIGE DER KETTE Investmentfonds -- Steuerreform -- Portfoliomanagement
SWB-Titel-Idn 1678681733
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-27750-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500297725 Datensatzanfang . Kataloginformation500297725 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche