Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nachhaltige Entwicklungspolitik

Nachhaltige Entwicklungspolitik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1671230418 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hauff, Michael von, 1947 - : Nachhaltige Entwicklungspolitik
Name Hauff, Michael ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Nachhaltige Entwicklungspolitik
Verlagsort München
Verlag UVK Verlag
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 199 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Format 22 cm
Reihe UTB ; Band Nr. 5267. Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaft
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 181-196
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hauff, Michael von, 1947 - : Nachhaltige Entwicklungspolitik
ISBN ISBN 978-3-8252-5267-0 Broschur : EUR 24.99 (DE), CHF 32.50 (freier Preis)
Klassifikation RO
SD05
SJ02
SH02.02
338.90091724
330
333.7
MK 9000
QC 347
Kurzbeschreibung Dieses Buch richtet sich nach der Agenda 2030 und stellt dar, wie eine Entwicklungspolitik im Sinne dieser politischen Zielsetzungen aussieht und aussehen sollte. Der Fokus liegt dabei vornehmlich auf der Nachhaltigkeit. Rezension: Entwicklungspolitik war jahrzehntelang ausschliesslich auf wirtschaftliches Wachstum ausgerichtet. Auch auf diesem Politikfeld hat die Nachhaltigkeitsdiskussion zu neuen Zielen geführt, welche die UN auch in der Agenda 2030 verbindlich gemacht hat. Damit soll wirtschaftlicher Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde in Einklang gebracht werden. Von Hauff, Lehrstuhlinhaber in Kaiserslautern, hat massgeblich das Leitbild der "Nachhaltigen Marktwirtschaft" mit entwickelt. Er versteht es als eine Erweiterung der Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft mit der gleichrangigen Berücksichtigung der drei Dimensionen nachhaltiger Entwicklung: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Hier nun beschreibt er diese Dimensionen für die Entwicklungspolitik. Zum Verständnis zeichnet er die theoretischen Trends in der Theoriediskussion seit den 1990er-Jahren nach, um dann die Agenda 2030 und die Bedingungen für ihre Implementierung zu diskutieren. - Ein wichtiger theoretischer Ansatz. (3)
1. Schlagwortkette Entwicklungsökonomie
Entwicklungspolitik
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Entwicklungsökonomie -- Entwicklungspolitik -- Nachhaltigkeit
2. Schlagwortkette Entwicklungshilfe
Entwicklungspolitik
Nachhaltige Entwicklung
Agenda 21
Entwicklungsländer
Indien
ANZEIGE DER KETTE Entwicklungshilfe -- Entwicklungspolitik -- Nachhaltige Entwicklung -- Agenda 21 -- Entwicklungsländer -- Indien
3. Schlagwortkette Entwicklungsländer
Entwicklungshilfe
Internationale Organisation
Politisches Ziel
Implementation
Entwicklung
Tendenz
Sustainable Development Goals
Sustainable Development Goals
Entwicklungshilfe
Internationale Organisation
Politisches Ziel
Implementation
Entwicklung
Tendenz
ANZEIGE DER KETTE Entwicklungsländer -- Entwicklungshilfe -- Internationale Organisation -- Politisches Ziel -- Implementation -- Entwicklung -- Tendenz -- Sustainable Development Goals -- Sustainable Development Goals -- Entwicklungshilfe -- Internationale Organisation -- Politisches Ziel -- Implementation -- Entwicklung -- Tendenz
SWB-Titel-Idn 1665524677
Signatur 204 686
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500297466 Datensatzanfang . Kataloginformation500297466 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00410315 QC 347 H369
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500297466 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500297466 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche